Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 200
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0200
Das barocke Schultor des alten Gymnasiums

Als Verfasser des im Offenburger Wochenblatt vom 9. 2. 1844 abgedruckten
Geburtstagsgedichtes (nur auf Latein - ohne hilfreiche Übersetzung!)
erwies sich der bescheiden mit „F. Wgbr., g.d." unterzeichnende Direktor
des damals einzigen Offenburger Gymnasiums, Franz Weißgerber1. Der
Adressat, ein „frischbebackener" glücklicher Vater, ist dessen Kollege im
kleinen zehnköpfigen Lehrerkollegium an der Gymnasiumstraße, der
Gymnasialprofessor und Turnlehrer Karl Baumann. Datiert ist das Gedicht
in guter Gelehrtenmanier nach lateinischem Muster auf den
prid.Kaiend.Febr.MDCCCXLIIII, d. h. „am Vortage der Kaienden des Mo-

200


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0200