Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 201
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0201
für bit 3mtsbc;trhf

©ffettfcwa, ßberfitä, Stcbetn, 9U>eittfcif$ofdfceim,
Äorf, ©engen&acr), AWlacb uitt> Söolfad).

^2 6. Dfftn&urg, bcn 9. Se&ruat 1844.

A4

CAROLUM BAUMANNUM,

jymn. pro f.,
percarum mihi collejam.

Quam precibns favet alma piia Lucina I parentem

Pidckra prole uxor Te facit atque palet.
„Pupufe,1) facveitia*"— quotiens es, amice, precatosf

Vemt, io, magna voce, triumphe, canasl
Vtnit, — spirat, agitJ) puer en fonnosns, et est nun«

Matris qoantus amor deüciaaque patrisl
Dl Tibi fortonent na tum (Tua promU laudls),

Ut, nisi signa patris, nulla sequenda putet
Sit plus in divos, pias in patriam atque parentes,

Josti eqaiqae colens propositique tenax.
Lactfugos fugiat: nam fons lacis deas ipse

Summus; eam spernens spernit et huncce deum.
Ac si Romolidüm-linguam et Grajüm colet unquam,

Teatonicnm servet corqae fidemqae — patris.
OrronUbursI, prld. Kaiend. Febr. MDCCCXL1III.

- F. Wgbr., K. fl.

') Catull. 56, 5. *) Cf. Tao. A., 3,19.

Die lateinische Geburtstagselegie Weißgerbers von 1844

nats Februar 1844" und meint den 31. Januar des Jahres 1844. Der Abfassungsort
Offonisburgi bedeutet „in Offenburg" (Abb. 2).

Weißgerber stellt sich im Jahresbericht der Schule von 1840/41 wie folgt
vor: Franz Weißgerber, Großh. Professor, Mitglied der geschichtsforschen-
den Gesellschaft zu Freiburg LB., als philol. Lehramtskandidat recipirt am
10. Jan. 1822; am 17. Mai 1823 provisorisch und am 25. Febr. 1825 (in

201


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0201