Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 412
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0412
Schloß Waldsteg im Besitz badischer Kanzler und
ihrer Verwandten

Suso Gärtner

Am Ausgang des Neusatzer Tales, unweit eines auslaufenden Bergrückens,
liegt das Waldsteger Schlößchen. In ihm ist heute das Stadtarchiv Bühl
(Stadtgeschichtliches Institut) untergebracht.1 In seiner über 700jährigen
Geschichte kann die ehemalige kleine Burg auf eine bewegte Geschichte
unter zahlreich wechselnden Inhabern zurückblicken.2 Die älteste Darstellung
der Anlage auf dem Plan des Windecker Forsts, die wohl ins 17. Jahrhundert
zu datieren ist, zeigt uns eine kleine Wasserburg mit Brücke, Umfassungsmauern
und Schloßgarten. Seitdem wurde der ehemalige Adelssitz
nach vielfachen Beschädigungen und Beeinträchtigungen mehrfach umgebaut
und verändert. In den letzten Jahrzehnten sind in der näheren Umgebung
Privathäuser und öffentliche Gebäude errichtet worden.3 Der alte
Schloßgraben ist verschwunden, das Wohnhaus selbst hat aber doch trotz
einiger Umgestaltungen insgesamt sein altes Aussehen bis auf den heutigen
Tag bewahren können.4

Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich zunächst mit den ersten
Besitzern der Burg und bringen dann einiges neue biographische Material
zu der Familie Kirser, die im 16. Jahrhundert Schloß Waldsteg innehatte.

Foto: Schloß Waldsteg heute

412


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0412