Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 516
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0516
12 s. Kurskarte von 1827 der 1742 eingerichteten Fahrpost Frankfurt-Basel in .Archiv für
deutsche Postgeschichte', Heft 2/1990, Frankfurt am Main 1990, S. 28.

13 wie Anm. 6, S. 112.

14 Stadtarchiv Schiltach. Postakten, Briefabschrift vom 19. Oktober 1827.

15 s. hierzu H.P. Müller, ,Wege in den Zollverein' - Baden und Württemberg und die
deutsche Handelseinigung im Vormärz; in .Beiträge zur Landeskunde', regelmäßige
Beilage zum Staatsanzeiger für Baden-Württemberg. Nr. 4, August 1985.

16 Abschrift im Stadtarchiv Schiltach, Postakten.

17 Stadtarchiv Schillach, Postakten.

18 s. a. Anm. I.

19 s. Reg. Blatt 1837, S. 86; zit. n. E. Graf, Handbuch der badischen Vorphilatelie
(1700-1851) - Baden-Handbuch [, Schwandorf 1971, S. 271.

20 wie Anm. 6, S. 115.

21 A. Hodapp, Zeittafel zur Postgeschichte von Baden 1615-1872, masch. schriftl. Manuskript
. Karlsruhe 1949.

22 s. Verordnungsblatt der Direktion der Großherzoglichen Badischen Verkehrsanstalten -
nachf. VoBI-DirGBV19./1855, S. 122.

23 s. VoBI-DirGBV, 21 VI 857, S. 14 sowie Amtsblatt der Königlich-Würtembergischen
Verkehrsanstalten, Jg. 1857, S. 53.

24 Schreiben des .Großherzoglichen Post- und Eisenbahnamtes Offenburg' vom 31. März
1857, s. Postakten Schenkenzcll im Gcnerallandesarchiv Karlsruhe - GLA 389/159.

25 wie Anm. 4, H. Fautz, S. 179.

26 s. VoBl-Dir GBV, 24./1860, S. 276.

27 s. Postakten im Stadtarchiv Schiltach - Schreiben des Großh. Handelsministeriums
vom 02. Januar 1863.

28 s. hierzu A. Kuntzemüller, Geschichte der Kinzigtalbahn Hausach-Freudenstadt und
Schiltach-Schramberg, in ,Die Ortenau' 22./I935, S. 89 ff.

29 Herr Julius Hauth (1899-1988) hat dem Verfasser im Jahre 1986 dankenswerterweise
Notizen und Aufzeichnungen zu den die Schiltacher Postgcschichtc betreffenden Personen
überlassen. Diese dienten als Grundlage zur Abfassung dieses Abschnitts.

30 s. Grh. Bad. Staats- und Regierungsblatt XII vom 25. April 1837, S. 86; Abschrift in
den Unterlagen von Julius Hauth, s. Anm. 29.

31 s. H. Fautz, Schiltach in den Revolutionsjahren 1848 und 1849, in ,Die Ortenau',
54./1974, S. 235/236.

32 s. VoBI-DirGBV, 14./1850, S. 66.

33 s. Auszug aus dem .Stamm- und Familienbuch Dorner' - Schiltacher Linien - von
Gotthilf Elwert, Deuringen/Württemberg, 1932; Kopie in den Unterlagen von Julius
Hauth.

34 s. Notizen von Julius Hauth, Schiltach, o. J. sowie dessen Mitteilung an den Verfasser
vom 03. 04. 1985.

35 s. Anm. 34.

36 s. Anm. 34.

37 s. Anm. 33.

38 s. VoBI-DirGBV, 23./1858, S. 45 ff.

39 s. Anm. 38.

40 s. Anm. 24.

41 Briefbelcgc und Postformulare aus dieser Zeit tragen die Unterschrift von Samuel Faller
(1817-1874); dieser war auch Ratschreiber der Gemeinde Bergzell / jetzt zu Schenkenzell
gehörend. Ein noch erhaltenes Kassenbuch von S. Faller enthält zahlreiche Einträge
über Kosten für die Postdienste.

516


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0516