Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
80. Jahresband.2000
Seite: 71
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2000/0071
Berichte der Fachgruppen

71

Fachgruppe Archäologie

Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

Wie jedes Jahr nahm die Fachgruppe an der Tagung der Societe d'Histoire
des Quatre Cantons Benfeld, Erstein, Geispolsheim, Illkirch-Graffenstaden
teil. Sie fand am 23. Januar 1999 in Blaesheim/Elsass statt. Dabei referierten
Madame M. Philipp und Monsieur R. Oury, Vorsitzender der Mitgliedergruppe
Geispolsheim über das Thema: Justiz im Frieden am Anfang des
19. Jahrhunderts im Kanton Geispolsheim.

Die Fachgruppe Archäologie hielt am 6. März 1999 ihre Jahreshauptversammlung
im Handwerkermuseum in Kork ab. Neben zahlreichen
Freunden der Archäologie aus dem Ortenaukreis, konnten wieder Gäste
aus dem Elsaß begrüßt werden. Die Versammlung stand im Zeichen des
25jährigen Bestehens der Fachgruppe.

Der Leiter der Gruppe betonte, daß die Fachgruppe von dem heutigen
Präsidenten Dr. Kauß ins Leben gerufen wurde. Er habe damals dazu die
sich häufenden Entdeckungen von römischen Siedlungsresten in der Orten-
au zum Anlaß genommen. In den folgenden Jahren habe sich das Bild der
römischen Zeit in der Ortenau, Dank der Entdeckungen der Fachgruppe,
immer mehr vervollständigt.

Neben den üblichen Begehungen habe die Gruppe etwa auch Notgrabungen
durchgeführt, wo in Mahlberg eines der am reichsten ausgestatteten
Frauengräber aus der Zeit um 500 v. Chr. zum Vorschein kam. Hinzu
seien auch zahlreiche weitere Notgrabungen, so in der frühmittelalterlichen
Wüstung Altenmahlberg und dem prähistorisch-römischen Fundareal bei
Schmieheim, von der Fachgruppe durchgeführt worden.

Römische Reste wurden auf dem Fiat-Gelände von Kippenheim, auf der
Bannstude bei Friesenheim, auf dem Steinackerfeld bei Niederschopfheim,
im Gewann auf der Mauer bei Zunsweier, am Ziegelwaldsee bei Gengenbach
und bei Heiligenzell ausgegraben und restauriert. Außerdem ist es
durch den Hinweis der Fachgruppe gelungen, bei Ichenheim mehrere Vorratskeller
- sogenannte Trichtergruben - der Urnenfelderkultur (um 1000
v. Chr.) zu identifizieren und auszugraben.

Bei unzähligen Begehungen habe man weiter viele Entdeckungen von
römischen Resten machen können. So zum Beispiel bei Sasbach, nördlich
von Rammersweier, nördlich von Altenheim, südwestlich von Niederschopfheim
, nordöstlich von Oberweier, westlich von Lahr-Dinglingen,
östlich von Ottenheim, östlich von Wittenweier, nordöstlich von Kappel,
südwestlich von Münchweier und schließlich südöstlich von Mahlberg.

Schließlich habe man sich bei zahlreichen Begehungen im Schwarzwald
neben keltischen Refugien auch um steinzeitliche Relikte und megalithi-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2000/0071