Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 17
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0017
Der Orlenaukreis - Rückblick 2000

17

zeichnet. Die Sammlungen konnten weiter ergänzt und das Fotoarchiv ausgebaut
werden. Eine Verzeichnung war allerdings noch nicht möglich. Allein
die zeitgeschichtliche Sammlung - bestehend aus Zeitungsausschnitten
- wurde um zwei laufende Meter erweitert.

Die Archivbenutzung hat gegenüber 1999 etwas zugenommen. Die Benutzung
war vorwiegend amtlich oder wissenschaftlich, vereinzelt auch
privat bzw. gewerblich. Etwa 120 Anfragen nach Archivalien wurden fernmündlich
oder schriftlich beantwortet. 18 inhaltlich geschichtliche Anfragen
wurden schriftlich z.T. umfassend beantwortet. Acht Benutzungsanträge
wurden gestellt. 50 Archivalien wurden hausintern benutzt.

Im Frühjahr und Herbst hat das Kreisarchiv wieder drei Fahrten durch
den Ortenaukreis mit rund 120 Teilnehmern angeboten, die von der SWEG
gesponsert wurden. Eine weitere Fahrt erfolgte im Zusammenhang mit
dem Besuch des Hegauer Geschichtsvereins. Die Mitarbeiter betrieben
außerdem Öffentlichkeitsarbeit durch Archivführungen, Vorträge und eigene
Veröffentlichungen in Zeitschriften und Zeitungen sowie die Mitarbeit
an den Publikationen „Diersburg - Geschichte einer jüdischen Landgemeinde
" wie auch „Stadelhofen. Das Dorf an der Rench". Das Kreisarchiv
unterstützte auch 2000 die historische Forschung durch Förderung von
Veröffentlichungen aus dem Kreisgebiet. Zentrale Veranstaltung des Jahres
war die Ausstellung des Kreisarchivs „Unter Doppeladler und St. Georg",
die am 20. Juni von Landrat Günter Fehringer eröffnet wurde. Parallel zur
Ausstellung wurden Führungen angeboten und ein Quiz veranstaltet.

VHS Ortenau mit neuer Struktur

Zum 1. Juli 2000 wurden die kreiseigenen Volkshochschulen Achertal-
Renchtal, Kehl-Hanauerland und Kinzigtal zur Kreisvolkshochschule ORTENAU
zusammengefaßt. In Achern, Kehl und Wolfach sowie in Gengenbach
, Haslach und Oberkirch wurden VHS-Büros eingerichtet. Verwaltungsaufgaben
erledigt die Zentrale Verwaltungsstelle in Achern. Neben
Synergieeffekten will der Landkreis mit der Neustrukturierung weitere Optimierungsmöglichkeiten
und Effizienzsteigerungen erreichten. Gedacht ist
dabei etwa an den Austausch erfolgreicher Programme und Programmkonzeptionen
, eine optimierte Einsatzplanung von Dozenten und Referenten,
an Rationalisierungseffekte bei der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit sowie
eine EDV-gestützte wirtschaftlichere Zusammenarbeit.

Jugendsozialarbeit an Schulen eingerichtet

Im Jahre 2000 wurden im Sozialdezernat des Landratsamtes Ortenaukreis
die Voraussetzungen dafür geschaffen, daß die Jugendsozialarbeit an
Brennpunktschulen installiert werden kann. Basierend auf den Handlungs-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0017