Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 147
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0147
Bergbau im Durbachtal

Josef Werner

147

Stollen „Im Gfäll", Durbacher Hardtwald

Die bisher bekannten Anfänge des Bergbaus in Durbach gehen bis in das
16. Jahrhundert zurück.

Wer jedoch die Geologie in Verbindung mit vielfachen Namens- oder
Gewannbezeichnungen im Durbachtal betrachtet, muß vermuten, daß in
der ehem. „Herrschaft Staufenberg" bereits weitaus früher Bergbau betrieben
wurde.

Zu nennen ist hier insbesondere die bereits 1329 zerstörte „Stollenburg
", in welcher das Rittergeschlecht der „Stoll von Staufenberg" beheimatet
war. Ursprung und Entstehung der
Burg liegen bis heute im Dunkeln. Es ist jedoch
anzunehmen, daß diese Burg zumindest
annähernd zeitgleich mit der Staufenburg
(Ersterwähnung 1070) entstanden ist.
Erste urkundliche Nachweise über die Familienmitglieder
der „Stoll von Staufenberg"
finden wir auf dem ältesten bekannten Siegel
der Staufenberger aus dem Jahre 1273, in
dessen Umschrift ein „Cunradt de Stolleberg"
angegeben ist. In seinem Buch „Die Ortenau"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0147