Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 244
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0244
244

Klaus Brodbeck

mir so, in meiner zweiten Amtszeit das Projekt zu realisieren, das mir bislang
am meisten am Herzen gelegen hat.

Nicht unerwähnt möchte ich das Arbeitsamt Offenburg lassen, das uns
eine sogenannte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme genehmigt hat, bei der arbeitslose
Jugendliche einer sinnvollen Beschäftigung zugeführt werden.
Der Förderverein Grimmelshausenfreunde kommt dadurch in den Genuß
besonders preiswerter Arbeitskräfte.

Danken möchte ich auch dem Gemeinderat der Stadt Renchen, der sich
seiner politischen Verantwortung um die Bewahrung des kulturellen Erbes
von Grimmelshausen stets bewußt war, meinem vorgeschlagenen Weg immer
gefolgt ist und einen Zuschuß zu den Baukosten gewährt hat.

Die Pläne der Architekten Adler & Retzbach sehen neben dem Ausbau
des von der Stadt Renchen bereits 1984 erworbenen Ackerbürgerhauses
auch einen Anbau mit Veranstaltungsräumlichkeiten vor.

Dieser Anbau soll - aus finanziellen Gründen - in einem weiteren Bauabschnitt
realisiert werden. Solange dieser weitere Gebäudeteil nicht realisiert
ist, ist das Simplicissimus-Haus nicht endgültig fertig.

Möge das künftige Simplicissimus-Haus viele vor uns liegende Zeiten
überdauern und eine große Zahl von Menschen mit dem literarischen und
künstlerischen Erbe des bedeutendsten deutschen Dichters der Barockzeit
vertraut machen.

Kein verstaubtes Heimatmuseum soll es werden, auch keine Studienbibliothek
, die es doch nie mit den Beständen einer Landes- oder Universitätsbibliothek
würde aufnehmen können.

Nein: Weit offenstehen soll es für moderne Kunst, Literatur und Musik
- im Dialog mit Grimmelshausen, mit europäischen Dichtern und Erzählern
der Barockzeit. Daß vor unserem Rathaus Giacomo Manzüs Jäger
von Soest gleichsam Schildwache hält, ist ein gutes Omen: Kein Narr, kein
Tölpel, kein Einsiedler, kein kriegsgeschädigtes Kind von Traurigkeit.
Manzüs Simplicissimus ist vielmehr ein selbstbewußter junger Mann mit
gutem Herzen, dessen Erfinder oder Spiegelbild, Grimmelshausen, es später
zum Dichter und zum Bürgermeister von Renchen gebracht hat. Manzüs
Jäger von Soest lüftet freundlich den Hut und gibt zu bedenken: Wer
die Vita activa von Grimmelshausens Rathaus erlebt hat, muß auch die Vita
contemplativa anstreben. Zum aktiven Rathaus gehört das beschauliche
Haus als Stätte der Einkehr und Begegnung. Dies ist die barocke, zugleich
aber auch die moderne Botschaft des prophetischen Fabeltiers, des Jägers
von Soest, des Schultheißen von Renchen.

Anmerkungen

1 vgl. Acher-Rench-Zeitung vom 17. August 1984 und vom 17. August 1985

2 „Sammler Lorenz". Acher-Rench-Zeitung vom 3. Juni 1989


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0244