Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 298
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0298
298

Ernst Gutmann

Karte aus dem Jahre 1702-1713, Theatrum Belli Rhenani, das befestigte Stollhofen
mit Posthorn

Das ehemalige Gasthaus zum
Schwarzen Adler. Von 1698 bis
1748 war hier die Stadtschreiberei
und die Posthalterei untergebracht
. Dieser geschichtsträchti-
ge Platz,, erstmalig 1154 als
„curia2 dominicalis", als königlicher
Hof genannt, 1275-1318
Freihof und Münze, dann Kellerhof
vom Kloster* Schwarzach,
wurde in der Reformation privatisiert
und zu dem obigen Gasthaus
umgebaut.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0298