Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 305
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0305
Die Thum- und Taxis- Posthalterei in Stollhofen

305

Die ehemalige Thum- und Taxis Posthalterei im Jahre 1999. Links, das 1779 erstmalig
erwähnte und Ende Oktober 2000 abgebrochene ehemaliges markgräfliches
Forsthaus.

Erbschaftsvertrag von 1757, unterzeichnet von Jacob Kramer Original
(GLA 229/102554).

Die Post von welche jährlich 300 Gulden

- der Schultheißendienst, so wenigstens 100 Gulden ertragen,

- der Zoll, so gering er sei von jährlich 150 Gulden ertragen,

- das Haus samt Hof recht, so doch für 2000 Gulden angeschlagen

- wovon 2 Teil seinen anderen Kindern ausbezahlen werden muß,

- die Möbel und liegenden Güter werden in drei Teile geteilt.

- Die Postpferde, Schiff und Geschirr wird für 500 Gulden angeschlagen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0305