Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 418
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0418
418

Heinz G. Huber

Die Feldbahn bei Zusenhofen

Das aufgestellte KdF-Programm wies für den Ostersonntag eine umfangreiche
Ausgestaltung nach. Vormittags um 9 Uhr waren die Gäste zu
einer zweistündigen Führung durch die Schönheiten des Städtchens eingeladen
.... Ein weiterer Spaziergang konnte nachmittags ins Maisachtal unternommen
werden und mit der Kraft-Post wurde eine billige Sonderfahrt
nach Allerheiligen unternommen. Herzliche Abschiedsgrüße wurden von
der Bevölkerung den Gästen bei der Abfahrt der Sonderzüge mitgegeben
. "5I

Auch in der Freizeit sollte der einzelne in die völkische Gemeinschaft
einbezogen werden. KdF bedeutete für das Renchtal unter fragwürdigen
Vorzeichen eine Belebung des Massentourismus. Während des Krieges kamen
manche der KdF-Urlauber wieder - dieses Mal als Ausgebombte und
ohne pompösen Empfang. Da keine Juden im Renchtal wohnten, gab es
keine Bilder von Bahnzügen, die anderswo Menschen jüdischen Glaubens
nach Dachau und später Gurs deportierten.

Auch für die Logistik des Krieges sollte die Renchtalbahn genutzt werden
. Am Kugeleck zwischen Zusenhofen und Oberkirch wurde eine Bedarfshaltestelle
eingerichtet. Hier wurde Material zum Bau der Meisen-
bühler Artilleriebunker ausgeladen, an dem 1938/39 bis zu 500 Mann be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0418