Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 431
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0431
125 Jahre Renchtalbahn

431

über die Stillegung diskutiert. Die Situation der Bahn war nicht ganz ohne
Pikanterie: Wenn die Bahndirektion daran ging, die allgemeinen Vorgaben
der Politik umzusetzen, war sie vor Ort mit deren Widerstand konfrontiert.
Doch immer wieder konnten die Renchtalgemeinden mit Recht darauf verweisen
, daß sie unter großen finanziellen Opfern die Bahn gebaut hatten.
Noch war auch im Bewußtsein geblieben, welche wirtschaftlichen Vorteile
die Bahn für das Tal gebracht hatte. Mehr Komfort und bessere Fahrpläne
sollten die Bahn attraktiver machen. Anfang der 90er Jahre wurden die seit
1952 verkehrenden roten Uerdinger Schienenbusse103 ausgemustert. Seit
1996 die SWEG den Betrieb der Renchtalbahn übernahm, gab es Verbesserungen
. Moderne Niederflurfahrzeuge werden eingesetzt. Aber nur langsam
vollzieht sich eine verkehrspolitische Wende, die der Bahn auch im
ländlichen Nahverkehrsbereich wieder eine Chance gibt. Immerhin konnte
der Oberkircher Bürgermeister Matthias Braun im Mai diesen Jahres104
nach Rücksprache mit der Landesregierung die frohe Botschaft verkünden,
daß die Renchtalbahn nicht stillgelegt werde, nachdem im März 2000 erneut
entsprechende Hiobsmeldungen die Runde gemacht hatten. Das gewachsene
Umweltbewußtsein und die Einsicht in die Grenzen des Indivi-
dualverkehrs lassen darauf hoffen, daß die Bahn auch in Zukunft verkehren
wird. Und die Renchtalgemeinden können dabei mit Recht darauf verweisen
, daß sie für den Bau dieser Bahn erhebliche Opfer erbracht haben.

Anmerkungen

1 Staatsarchiv Freiburg (= StAF) B 727/1, Nr. 734. Die Geschichte der Renchtalbahn
wurde bislang hauptsächlich unter dem Aspekt ihrer Entstehung und der Geschichte
ihres Weiterbaus behandelt: Kuntzemüller, Albert: Die Renchtalbahn. In: Die Ortenau
25, (1938) / ders., Die badischen Eisenbahnen 1840-1940, Heidelberg 1940 / Festschrift
zur Bahneröffnung Bad Peterstal - Bad Griesbach am 22. Mai 1933, Stadtarchiv
Oppenau (= StOPP) / Festschrift zur Eröffnung der Bahnlinie Oppenau - Bad Peterstal
1926, StOPP / Heid, Hans: 80 Jahre Renchtalbahn, Renchtalzeitung, 26. Mai 1956 /
Pillin, Hans-Martin: Die Renchtal-Eisenbahn. In: H.-M. P. Oberkirch. Die Geschichte
der Stadt in großherzoglich-badischer Zeit 1803-1918, 1978, 187-192

2 Zur Rolle der Eisenbahn für die Entwicklungen ländlicher Regionen vgl. Mages,
Emma: Die Veränderung einer ländlichen Region. Die Eisenbahn im Landkreis Cham.
In: Zug der Zeit - Zeit der Züge. Deutsche Eisenbahnen 1835-1985, Berlin 1985,
Band 1,366-377

3 Zeiser, Gotthard: Studien zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie des Renchtals.
Freiburger Diss. 1976, 213. Zeiser berücksichtigt in seiner Abhandlung nicht die wichtigen
Jahresberichte des Bezirksamtes, die eine zentrale Quelle für die Anfänge der Industrialisierung
sind

4 Abdruck im Renchthäler, 10. Mai 1870

5 StAF B 727/1, Nr. 734

6 StAF B 727/1, Nr. 734


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0431