Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 433
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0433
125 Jahre Renchtalbahn

433

38 StAFB 727/1, Nr. 729

39 Vergleiche auch die Berichte über die vorausgehende Debatte im Landtag: Renchtäler,
13. Juni 1914 und 1. Juli 1914

40 Renchtäler, 31. Januar 1919

41 StAFB 727/1. Nr. 742

42 StAFB 727/1. Nr. 742

43 Renchtäler, 29. November 1926

44 Renchtäler, 22. Mai und 23. Mai 1933

45 Renchthäler, 2. Oktober 1879

46 Gauverbandstag der Renchtäler Kriegervereine. Renchthäler. 2. Juni 1896, Besuch des
Großherzogs 1910 in Oberkirch, ARZ, 14. April 1999

47 Renchthäler, 15. Februar 1887

48 „Vor 25 Jahren wurde Erzberger ermordet." Ortenauer Zeitung, 23. August 1946

49 StAF 727/1, ZR Oberkirch, Nr. 645/Badisches Tagblatt, 18.2.1978

50 Fink, Christian: Die „Kraft - durch Freude"-Bewegung. In: Prahl/Steinecke (Hg.),
Tourismus, Stuttgart 1981, 34-38

51 Renchtäler Zeitung, 30. März 1937

52 Zur Geschichte der Meisenbühler Bunker: Huber, H.G.: Bottenauer Kriegsleiden im
Lauf der Jahrhunderte, in: Huber, H.G./Huber, Ch.: Die dreyherrschaftliche Gemeind
Bottenau, 1996,91 ff.

53 Allgemein zur Geschichte der Heeresfeldbahnen: Gottwald, Alfred B.: Heeresfeldbahnen
. Stuttgart 1998, bes. 143 f., Zur Feldbahn im vorderen Renchtal vgl. die Privatchronik
. Huber. Josef (Zusenhofen): Renchtäler Zeitung, 20. August 1940

54 Frank, Artur: Nußbach 1936-1948. Zeitgenössische Chronik, zusammengestellt von
Othmar Frank (in Privatbesitz), 61

55 Frank (wie Anmerkung 54), 61

56 Ortenauer Zeitung. 29. Januar 1946

57 Frank (wie Anmerkung 54), 147

58 Stadelhofen, ein Dorf an der Rench, 2000, 133 (W. Hodapp)

59 Huber. Heinz G.: Vom Klosterwein zum Diplomatentropfen. 800 Jahre Weinbau im
Renchtal. In: Die Ottenau 1997, 624

60 StAF 368/1942-26, Nr. 122

61 Huber. H. G.: ( wie Anmerkung 59), 622

62 Renchthäler, 24. Februar 1898

63 Renchthäler, 17. März 1898 / 9. April 1898

64 Ortsbereisung Ramsbach 1904, StAF B 727/1, Nr. 936

65 Zeiser. G.: (wie Anmerkung 3), 186

66 StAF G21/2, 133

67 Freiherr von Schauenburg. In: Renchtäler. 1. Mai 1914

68 Ortsbereisung Peterstal 1898, StAF B 727/1, Nr. 897

69 Beispielsweise wurde 1901 für die Rosensäge in Ramsbach ein Verladegleis gebaut
(Renchtäler 26. November 1901)

70 GLA 236/ 103.41

71 GLA 236/103.40

72 GLA 236/105.55

73 GLA 236/105.18

74 Stadler, Georg: Sommerfrische und Bürgertourismus. In: Prahl/Steinecke (Hg.), Tourismus
, Stuttgart 1981, 32 f.

75 GLA 236/103.41


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0433