Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 435
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0435
435

Raub oder Rettung?

„Kulturgutschutz" 1917 in St. Quentin durch einen deutschen
Offizier

Clemens Rehm

Archive lassen sich gerne als Schatzkammern der Geschichte bezeichnen.
Überraschungen und Sensationen abseits vom Bekannten bleiben da nicht
ausgeschlossen. Bei der Ordnung des schriftlichen Nachlasses des Offenburger
Politikers Adolf Geck (1854-1942) fanden sich im Generallandesarchiv
Karlsruhe französischsprachige Urkunden des 18. und 19. Jahrhunderts
sowie ein Stück eines Glasfensters. Zwischen Briefen und Parteiprogrammen
, zwischen Fotos und Zeitungsauschnitten tauchten unerwartet
Urkunden auf. Eines war eindeutig: Sie gehörten nicht zum politischen
Nachlaß.

Zwei Fragen mußten von den Archivaren beantwortet werden:

1. Woher stammten diese Urkunden und das Glasbild; das hieß: wem
gehörten sie?1

2. Auf welchem Weg waren sie in die Unterlagen des Politikers geraten?

Ludwig XV bestätigt einen Beschluß des königlichen Staatsrates; 1747 Juni 10;
Urkunde des Stadtarchives St. Quentin bis 1998 im Nachlaß Geck


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0435