Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 486
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0486
486

Emst Gutmann

Bezeugt sind die Familiennamen Oppenheimer Elias, Rothschild Isaac,
Lang Kaufmann, Gernsbacher Leopold, Wertheimer Bernhard, Londe
Jacob, Lehmann Marx, Oppenheimer Samuel, Lang Simon, Kaufmann
Mosses, Kaufmann Elias, Moos Elias, Kaufmann Kaufmann und Deutsch
Jacob.

In einer Schulliste von 1854 von Stollhofen finden sich folgende Eltern mit
ihren Kindern:

Gernsbacher Leopold mit 1 Kind,
Wertheimer Bernhard mit 1 Kind,
Lehmann Marx mit 1 Kind,
Oppenheimer Samuel 3 Kinder,
Oppenheimer Elias 1 Kind,
Lang Simon 2 Kinder.

(Von 187 Schulkindern waren 9 aus jüdischen Familien.)

Anmerkungen

1 Linder, Gerhard: Die jüdische Gemeinde in Kuppenheim. Ubstadt-Weiher, 1999, 41


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0486