Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 676
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0676
676

Mitteilungen

wird er daher auf eigenen Wunsch von seinem Amt als Kreisbeauftragter
für Naturschutz und Landschaftspflege enthoben.13

Sein Nachfolger im Amt wurde Eugen Falk aus Hausach, der dann ab
März 1951 auch das nötige Schrifttum für seine Aufgaben vom Landratsamt
Wolfach bezog.14

Für Josef Krausbeck ging damit eine Episode seines Lebenswerks zu
Ende, die von 1946 bis 1951 den Naturschutz und die Landschaftspflege
betraf. Dabei darf man nicht vergessen, daß Josef Krausbeck sein Engagement
für den Naturschutz nach dem Krieg unter dem alten Reichsnaturschutzgesetz
erbringen mußte. Erst am 3. Oktober 1951 wurde das Landesgesetz
zur Ergänzung und Änderung des Reichsnaturschutzgesetzes15 beschlossen
. Mit Beendigung dieser Tätigkeit - Pionierarbeit unmittelbar
nach dem 2. Weltkrieg und im Neuaufbau des Landes danach - wurden für
Josef Krausbeck Kräfte frei, sich in der Folge verstärkt der Pflege der Geschichte
seiner Heimat und seiner Stadt widmen zu können.

Anmerkungen

1 vgl. Schwarzwälder Bote vom 4. 1. 2001 „Josef Krausbeck wird im Bild der Stadt fehlen
" und den Beitrag von R. Pfefferle in dieser Zeitschrift S. 699 für den Hist. Verein
für Mittelbaden

2 KA OG (Kreisarchiv Ortenaukreis) Generalia Kreis Wolfach. XXII.9 Naturschutz.
Durchführung des Reichsnaturschutzgesetzes und Schwarzwälder Freilichtmuseum Ar

76

3 Erinnerungen von Karl Springer, Schenkenzell, im Oktober 1985 (Archiv Herbert
Pfau, Schiltach)

4 s. Anm. 2

5 ebenda, 1

6 s. Anm. 3 an verschiedenen Stellen

7 Alle Zitate stammen aus dem Schreiben vom 8. 7. 1946 (s. Anm. 2)

8 KA OG Generalia Kreis Wolfach. XXII.9 Naturschutz. Pressekonferenz Naturschutz
und Heimatpflege und XXII.9 Naturschutz. Durchführung des Reichsnaturschutzgesetzes
9 KA OG Generalia Kreis Wolfach XXII.9 Naturschutz. Durchführung des Reichsnaturschutzgesetzes
10 KA OG Specialia Kreis Wolfach. Im folgenden finden sich die Belege unter den jeweiligen
Ortsakten unter dem Az. XXII.9 Naturschutz. Naturdenkmäler der Gemeinde

11 vgl. KA OG Specialia Kreis Wolfach. Wolfach XXII.9 Naturschutz. Naturdenkmäler
der Gemeinde

12 KA OG Generalia Kreis Wolfach XXII.9 Naturschutz. Pressekonferenz Naturschutz
und Heimatpflege

13 KA OG Generalia Kreis Wolfach XXII.9 Naturschutz. Organisation und Aufgaben der
Naturschutzstellen

14 KA OG Generalia Kreis Wolfach XXII.9 Naturschutz. Pressekonferenz Naturschutz-
und Heimatpflege

15 KA OG Generalia Kreis Wolfach XXII.9 Naturschutz. Durchführung des Reichsnaturschutzgesetzes
Dieter Kauß


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0676