Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 718
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0718
718

Berichte der Mitgliedergruppen

- zur Kehler Messdi erstmalig ein Treffen der Historischen Vereine der Partnerschaftsstädte
Kehl und Montmorency am 3. 6. mit deutsch-französischen Vorträgen über
..Weinbaugeschichte Montmorencys" (Mme J. Rabasse, Montmorency), „Kehler
Brückengeschichte" (H. Helmut Schneider, Kehl), „Heinrich Heine in Montmorency"
(M. A. Duchesne, Montmorency) und „Beaumarchais in Kehl" (H. Hartmut Stüwe.
Kehl) mit Exkursion nach Euenheim und Ettenheimmünster unter Leitung von H. Bernhard
Littenweiler, Euenheim;

- zum 500. Geburtstag am 28. September ein Referat von Frau Dr. Heike Talkenberger.
Stuttgart, über „Kaiser Karl V. - Herrscher der Welt";

- zur Erinnerung an Albert Schweitzers 125. Geburtstag ein Doppelreferat am 23. 11.
über „Albert Schweitzer als Musiker und als Arzt", gehalten von Prof. Dr. med. R. Kruse
und Dr. med. H. Göger. beide Kehl;

- zum Gutenberg-Jahr ein Vortrag am 26. 10. von Dr. Eugen Hillenbrand, Freiburg, über
„Johannes Gutenberg in Straßburg und die Schwarze Kunst am Oberrhein";

- am 9. 11., dem Gedenktag der Reichspogromnacht, feierliche Buchpräsentation des im
Eigenverlag des Historischen Vereins Kehl herausgebrachten Buches „Hagada des
20. Jahrhunderts - Ein Vermächtnis" in Anwesenheit des Autors. Nicolas Rosenthal aus
Buenos Aires, als ehemaliger Kehler Bürger ein Überlebender des Holocaust; mit einführenden
Vorträgen über „Pessach, Sederabend und Haggadah" von H. Rolf Kruse jun.,
Karlsruhe, und über „Das Schicksal der jüdischen Deutschen Kehls und des Hanauerlandes
während des Dritten Reiches" von H. Friedrich Peter, Kehl.

Die Vortragsreihe aus dem Themenkreis über das Straßburger Münster wurde mit zwei Referaten
fortgesetzt, die zugleich die Themenreihe „Regionale Musikgeschichte" betrafen:

- am 10. 5. von Studienrat H. J. Mußler. Ortenberg, über „Das Straßburger Münster - seine
Musik und Architektur im 13. bis 15. Jahrhundert", ferner

- am 11. 10. von Mme. Danielle Guerrier Koegler, Strasbourg, über „Musik am Straßburger
Münster - Der Figuralkantor Christoph Thomas Walliser (1568-1648)" zusammen
mit einem eigens dafür zusammengetretenen Projektchor der Bezirkskantorei Kehl, der
in der Christuskirche unter Leitung der Kantorin Frau S. Moßmann mehrere vier- bis
siebenstimmige Motetten dieses Meisters sang.

Die Themenreihe „Regionale Literaturgeschichte" wurde außerdem fortgesetzt mit Vorträgen

- am 10. 2. über „Traumfrau und Flintenweib - über .hohen' und ,niederen' Roman im
17. Jahrhundert bei Grimmelshausen u. a." von Prof. W. Schäfer. Baden-Baden,

- am 16. 3. über „Heinrich Hansjakob, Volksschriftsteller" von H. Manfred Hildenbrand,
Haslach, später mit Besuch des Hansjakob-Museums in Haslach am 8. Juli.

- am 14. 9. über „Thomas Murner (1475 -ca. 1537) in Straßburg - Prediger, Schriftsteller
und Gegner Luthers" von Prof. M. Lienhard, Strasbourg.

Weitere Studienfahrten erfolgten

- am 20. 1. nach Straßburg zum Menschenrechtspalais und ins Museum für Moderne
Kunst,

- vom 18. bis 24. 6. als Große Studienfahrt entlang der Romanischen Straße in Sachsen-
Anhalt u.a. nach Magdeburg, Halberstadl, Gernrode, Quedlinburg, Tangermünde, Je-
richow, Stendal und Havelberg,

- am 8. 7. ins Freilichtmuseum Gutach,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0718