Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 736
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0736
736

Berichte der Fachgruppen

dergang des Kaiserreiches abzuwenden. Wegen der Baumform, wegen der Umschrift und
da die Münze kein Prägezeichen besitzt, kann nach Guido Bruck: „Die spätrömischen Kupferprägungen
", als wahrscheinlicher Prägungsort Treveri = Trier, angenommen werden.

Wolfach: Ebenfalls aus zurückliegender Fundzeit wurden neuerdings fünf römische Münzen
bekannt: drei Silberdenare und zwei spätrömische Kupfermünzen. Bei den drei Denaren,
die bereits um 1900 gefunden wurden, konnte der Fundort weiträumig zurückverfolgt werden
. Die Denare wurden mir von Herrn Christian Keller für das Heimatmuseum Wolfach
übergeben. Er hatte diese Münzen von seinem Großvater Siegfried Brucker erhalten, der sie
in seiner Jugend von dem Blechnermeister Fehrenbacher geschenkt bekam. Herr Fehrenbacher
war mit dem Bau der Wasserleitung in der Vorstadt beauftragt und hatte bei Ausschachtungsarbeiten
die Denare gefunden, siehe Bild 7.

Hadrian Julia Maesa Elagabal


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0736