Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 159
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0159
Ein Acherner im Elsass

159

In der modern eingerichteten
Halle des Landwirts befördert ein
Laufband die angelieferten
Pflanzen in die vollautomatische
Hopfenzopfmaschine

Gegenwärtig bereitet der Absatz des elsässischen Hopfens keine Probleme
. Bis zu 90% der Ernte wird bei stabilen Preisen in die USA geliefert."

Um nun das Lebensbild des Wohltäters Derendinger abzurunden und zu
vervollkommnen, sei gerne noch darauf verwiesen, dass ihm zwei bedeutsame
Ehrungen zuteil geworden sind. So durfte er am 21. November 1846,
ein knappes halbes Jahr vor seinem Tod, erfahren, dass ihn das Landwirtschaftsministerium
in Paris für seine großen Verdienste mit einer „Medaille
d'Or", einer Goldmedaille also, ausgezeichnet hatte.

Auch posthum würdigte man sein Bemühen um die Verbesserung der
Lebensverhältnisse im Unterelsass durch die im Jahr 1969 erfolgte Bezeichnung
einer Straße in Hagenau. In einem zu jener Zeit neu angelegten
Wohnviertel sind an einer Straße Schilder zu lesen, welche die Aufschrift
tragen: „Rue Ignace Derendinger".

„Ein Acherner im Elsass", so habe ich meinen Beitrag überschrieben,
wohl darum wissend, dass Begegnungen zwischen Menschen diesseits und
jenseits des Rheins oft genug von gegenseitigem Leid und tragischem Ge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0159