Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 377
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0377
Scharfrichter in der Ottenau - Spurensuche im 17. und 18. Jahrhundert

377

kunft: „Ihr Herren steuern dem Unheil, ich exequiere ihr Endsurfheil" und
auf der anderen Seite „Wenn ich das Schwert thue aufheben, wünsch ich
dem Sünder das ewige Leben."

Diese Sprüche finden sich auf dem Scharfrichterschwert der Großholtz
in Memprechtshofen, der Seidel aus Hausach, ebenso auf dem der beiden
letzten Scharfrichter von Gengenbach, Ritter und Ruf.

Auf anderen kann man lesen: „O Herr, nimm diesen armen Sünder in
dein Reich, damit er kann selig werden durch einen glücklichen Streich."
Viel Humor beweist ein anderer: „Wer etwas findet, eh' es verloren, und
kauft, bevor es feil wird, der stirbt, bevor er krank wird."

Kein Schwertspruch, aber ein rührender Abschied steht auf dem Grabstein
des vorletzten Gengenbacher Scharfrichters Jo(h)annes Ritter, Sohn
des Rottweiler Scharfrichters Heinrich Ritter,24 der noch auf dem Gengenbacher
Friedhof zu bewundern ist:

HIER UNDEN IN DEM GRAB - DA LIEGT WAS ICH GELIEBET
HAB - MEIN HOFFNUNG TROST UND LEBEN - WO GOTT MIR
HAT ZU HILF GEGEBEN - LIEGT IETZUND IN DER ERDEN -
KANN MEINER AUCH NICHT MEHR WERDEN - ZUM ZEICHEN
MEINER TREY - SETZ ICH DAS KREIZ HERBEI - GOTT WOLLT
DIE RUHE IHME GEBEN UND AUCH DAS SELIG LEBEN - AMEN -
DEN 27. BRACHMONATH IST GOTTSELIG ENTSCHLAFEN - DER
EHRSAME JOANNES RITTER - GEWESTER SCHARFRICHTER IN
GENGENBACH - 1767

Mit dem Übergang an Baden im Jahre 1803 haben die meisten Scharfrichter
ihr Amt verloren, viele haben danach als Abdecker weitergearbeitet,
reich ist davon wohl keiner geworden.

Anmerkungen

1 Schild, Wolfgang: Scharfrichter. In: Justiz in alter Zeit, Band VI c der Schriftenreihe
des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber, 280

2 Glenzdorf, J./Treichel, F.: Henker, Schinder, Arme Sünder, Bd. I. und II. Bad Münster
a. Deister, 1970, 15

3 Gärtner, Suso: Ruedelin daz ist ein veltname, Ortenauer Güterverzeichnis der Abtei St.
Stephan, Straßburg, in: Die Ortenau 2000, 125

4 Siebert, H. Dietrich: Die Territorien der Ortenau, in: Offenburg und die Ortenau, 1935,
79 ff.

5 Schmölz-Häberlein, Michaela: Scharfrichter und Delinquenten in der frühen Neuzeit,
S'Eige zeige, Jahrbuch des Landkreises Emmendingen, 11/1996, 25

6 Original im Archiv des Ortsteils Staufen der Gemeinde Grafenhausen/Hochschwarzwald
7 Kast, Augustin: Die Gengenbacher Scharfrichterverordnungen von 1775, in: Die
Ortenau 1949, 20 ff.

8 Bischoff, E.: Chronik von Hausach, Maschinenschrift 1969, 162


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0377