Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 444
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0444
444 Uwe Schellinger

Nobelpreisträger Professor
Charles Riebet (1850-1935)
(Stewart Wolf, Brain, Mind,
and Medicine. Charles Richet
and the Origins of Physiological
Psychology, New Brunswick-
London: Transaction Publishers
1993, Bildteil)

Dies war jedoch nicht mehr möglich, da sich Kahn inzwischen natürlich
nicht mehr in England aufhielt. „Regarding Aklydar - I am sorry to say he
is gone - I cannot find him", bedauerte Lisa Boustead. Hinzu kam, dass die
S.P.R. in dieser Zeit immer vorsichtiger agierte, was Experimente mit Medien
betraf und diese Aufgabe mehr und mehr vernachlässigte.62 Unter diesen
Voraussetzungen blieben die Berichte über Kahns Fähigkeiten in Sachen
Hellsehen zuerst einmal ohne größere Resonanz.63

Auf größere Wirkung unter den parapsychologischen Forschern stießen
seine Fähigkeiten deshalb erst fünf Jahre später und es ist im Wissen um
die Zurückhaltung der Londoner S.RR. kein Zufall, dass dies in Paris geschah
. Kahn war im Dezember 1924 in die französische Metropole
gereist.64 Dort kam er in Kontakt mit dem Physiologen und Nobelpreisträger
von 1913, Professor Charles Richet (1850—1935),65 der seinen Fall ein
Jahrzehnt zuvor in seiner Zeitschrift Annales des Sciences Psychiques erstmals
in Frankreich publik gemacht hatte und ihm nun eine Art „Comeback
" verschaffte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0444