Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 747
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0747
Berichte der Mitgliedergruppen

747

In den Hornberger Heimat- und Geschichtsfreunden fand der Historiker Jörg
Scheuerbrand (zweiter von rechts) aufmerksame Zuhörer, hier im Hof des Johan-
niter-ZMalteserschlosses in Heitersheim; ganz rechts der Vorsitzende des Fördervereins
Stadtmuseum Hornberg, Wolfgang Neuß Foto: Adolf Heß

Die Betreuung des Stadtmuseums in der Werderstraße lag während des ganzen Jahres in
den bewährten Händen einiger Vereinsmitglieder, obwohl die Zahl der Besucher während
der regulären Öffnungszeiten, von Jahrgangstreffen, Vereinsgruppen und Schulklassen abgesehen
, durchaus noch höher sein dürfte.

Eine weitere Bereicherung erfuhr das Museum dadurch, dass im Frühjahr mit der Einrichtung
und dem Aufbau eines eigenen Archivs begonnen wurde. Diese Arbeit soll, in welcher
Form auch immer, in den kommenden Jahren fortgesetzt werden.

Die Reihe der Veranstaltungen begann im März mit der Hauptversammlung, in welcher
das bewährte Leitungsteam unter seinem nach wie vor außerordentlich rührigen Vorsitzenden
Wolfgang Neuß einstimmig bestätigt wurde. Einen besonderen Glanzpunkt erhielt der
Abend mit der Ernennung von Christian Brüstle, Renee-Marie Parry Hausenstein und Thomas
Schwertel zu Ehrenmitgliedern in Würdigung ihrer hervorragenden Verdienste um die
Gründung, Einrichtung und Förderung des Stadtmuseums Hornberg.

Als weitere bemerkenswerte Veranstaltungen des Vereins sollen erwähnt werden:

Am 15. Mai fand ein Lichtbildervortrag statt mit dem Thema: „Morgenstimmung

auf dem Fohrenbühl", der von der Fotogruppe der Hornberger Naturfreunde
gehalten wurde.

Der 8. Juni brachte einen der Höhepunkte des Vereinsjahres mit dem Besuch der

Ausstellung „Troja - Traum und Wirklichkeit" in Stuttgart.

Am 17. Juni beteiligte sich der Verein mit einer historischen Bilderschau an der

Präsentation der Stadt Hornberg im Schwarzwälder Freilichtmuseum
„Vogtsbauernhof" in Gutach.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0747