Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 237
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0237
Arbogast Heisler, letzter Abt des Benediktinerklosters Eltenheimmünster

237

Arbogast Heisler (1755 bis 1829)
war von 1793 bis zur Aufhebung
des Konvents im Jahr 1803 Abt
des Benediktinerklosters
Ettenheimmünster (Gemälde im
Pfarrhaus Ettenheimmünster).
Nach Aufhebung des Klosters bis
zu seinem Tode am 13. März
1829 lebte Arbogast Heisler in
Offenburg. Begraben ist der
51. Abt des Klosters Ettenheimmünster
in der Gruft der
St.-Arbogast-Kapelle auf dem
„Alten Friedhof
von Ettenheimmünster.
Repro: Gerhard Finkbeiner

St.-Arbogast-Kapelle auf dem „Alten Friedhof" von Ettenheimmünster.

Foto: Gerhard Finkbeiner


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0237