Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 469
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0469
Jahresbericht 2002/2003

469

Dr. Dieler Kauß mit den neuen
Ehrenmitgliedern Dr. Gernot
Kreutz und Horst Brombacher
(von links).

Für ihre großen Verdienste um den Verein wurden die Leiter der Fachgruppen „Museen
" und „Kleindenkmale" Horst Brombacher (Achern) und Dr. Gernot Kreuz (Offenburg)
zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Fachgruppe Ortsgeschichte/Denkmalpflege bekam mit
Heinrich Meyer (Offenburg) einen neuen Leiter. Zum Leiter der neu gegründeten Fachgruppe
..Wandmalereien" wurde Bernhard Wink (Gengenbach) ernannt.

Beim anschließenden Empfang der Gemeinde Oberharmersbach stellte Bürgermeister
Siegfried Huber seine Gemeinde vor. In der Festsitzung konnte Dr. Dieter Kauß den CDU-
Landtagsabgeordneten Schebeska sowie zahlreiche elsässische Historiker begrüßen, an ihrer
Spitze der Präsident der elsässischen Geschichtsvereine Professor Dr. Jean-Pierre Kintz
(Straßburg). Den Festvortrag hielt Akademischer Oberrat Dr. Eugen Hillenbrand (Freiburg)
über „Das Freie Reichstal Harmersbach - Über den schwierigen Umgang mit der Geschichte
". Musikalisch wurde die Festsitzung von einem Bläserquartett der Miliz- und Trachtenkapelle
Oberharmersbach umrahmt. Am Nachmittag fand eine Exkursion zur Bauernsäge
im Zuwald beim Gallushof statt. Diese Säge wurde von der Familie Herbert Lehmann, der
Gemeinde Oberharmersbach sowie der Oberharmersbacher Mitgliedergruppe des Historischen
Vereins für Mittelbaden wiederaufgebaut.

Bei der Frühjahrstagung der 33 Mitgliedergruppen des Historischen Vereins für Mittelbaden
am 8. März 2003 im Handwerkermuseum in Kehl-Kork gab Präsident Dr. Wolfgang
M. Gall bekannt, dass die große Mehrheit der Mitgliedergruppen des Historischen Vereins
für Mittelbaden in einer Umfrage den „Tag des Historischen Vereins" begrüßten. Er soll ab
Frühjahr 2004 an einem Sonntag stattfinden. Die einzelnen Mitgliedergruppen werden an
diesem Tag verschiedene Veranstaltungen anbieten. Geplant ist auch eine zentrale Veranstaltung
in Offenburg.

Der Redakteur des Jahrbuches „Die Ortenau" Dr. Martin Ruch (Offenburg) kündigte an,
dass als Schwerpunkt im Jahrbuch des kommenden Jahres das Thema „Migration in der Ortenau
" ausgewählt wird, wobei nicht nur die Auswanderungen vor 150 Jahren historisch
aufgearbeitet würden, sondern auch die Einwanderungen der Russlanddeutschen in den
letzten Jahrzehnten.

Breiten Raum bei der Frühjahrstagung nahmen die Berichte der Fachgruppen ein. Helmut
Decker von der Fachgruppe „Bergwesen" berichtete von zahlreichen Geländebegehungen
, bei denen Reste des alten Bergbaus entdeckt wurden. Die Fachgruppe „Denkmal pfle-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0469