Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
83. Jahresband.2003
Seite: 487
(PDF, 99 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0487
Mitgliedergruppen

487

Alles in allem ein reichhaltiges und anspruchsvolles Jubiläumsprogramm für die Mitgliedergruppe
Neuried. Ohne den enormen Einsatz der Aktiven wäre dies nicht durchführbar
gewesen.

Archäologie

Während der Generalversammlung der Mitgliedergruppe im Jahr 2001 wurde beschlossen,
dass der Bereich Archäologie wieder stärker erforscht werden soll. Unter der Leitung von
Thomas lieh fand eine Begehung der Gemarkung Altenheim statt. Zehn Personen besuchten
die abgegangenen Siedlungen Rohrburg, Alte Wog und Keckenheim. Interessantester Fund
war ein ca. 6,5 cm hoher Torso. Nach einer ersten Prüfung durch das Museum für Ur- und
Frühgeschichte in Freiburg handelt es sich vermutlich um eine Christusfigur aus dem 14.
bis 15. Jahrhundert. Gefunden wurde diese auf dem Gelände der ehemaligen Rohrburg.

Trachtengruppe

Zu den vielfältigen Aufgaben anlässlich des Jubiläums wurden noch folgende Termine
durch die Trachtengruppe wahrgenommen:

14. Juli Kreistrachtenfest des Ortenaukreises in Gutach

25. August Bundesdeutsches Trachtenfest in Wendlingen am Neckar

1. September Messti in unserer Nachbargemeinde Plobsheim/Elsass

15. September Kreistrachtenfest Breisgau-Hochschwarzwald, Auggen

Museum

Das Heimatmuseum Neuried war im Jahr 2002 an 40 Sonntagen geöffnet. Zusätzlich fanden
25 Sonderführungen statt.

Als ein „Prunkstück" präsentiert sich nun die restaurierte Turmuhr der Evangelischen
Kirche Altenheim. Da vor einiger Zeit eine neue Uhr im Kirchturm installiert wurde, bemühten
sich einige Aktive des Vereins um das Herrichten des sehr desolaten und verschmutzten
Uhrwerkes. Nachdem viele Arbeitsstunden geleistet wurden, läuft sie nun wieder
und fand Aufstellung in den Räumen des Museums.

Vom Erlös des 25-jährigen Jubiläums wurden für das Museum zwei Vitrinen angeschafft
, eine kleinere, in der zwei französische Gedenkmedaillen der Schlacht von Altenheim
aus dem Jahr 1675 ausgestellt werden, sowie eine größere Standvitrine. In dieser werden
diverse Gegenstände, Leihgaben der Evangelischen Kirchengemeinde Altenheim, gezeigt
. Unter anderem die „Schwedenkanne", eine Abendmahlskanne aus Zinn, aus dem Jahr
1648.

Durch Spendengelder der Museumsbesucher war es möglich, eine ca. 200 Jahre alte
Brunnenschale aus Sandstein zu erwerben. Diese wurde im Hof des Museums aufgestellt.

Als besondere Gäste durften wir am 3. Oktober 2002 die gesamte Vorstandschaft des
Bundes für Heimat und Volksleben im Museum begrüßen. Neben einer Museumsführung
wurde im Rahmen eines Historischen Dorfrundganges die Vergangenheit Altenheims erläutert
.

Der Mitarbeiterkreis des Museums beginnt mit der Planung und Vorbereitung einer neuen
Sonderausstellung. Themen werden die Nachkriegszeit und das „Wirtschaftswunder" in
unserer Gemeinde sein.

Die Mitgliedergruppe Neuried zählt zur Zeit 170 Mitglieder.

Frank Moser


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2003/0487