Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 43
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0043
„In den Boden können wir nicht schlüpfen!"

43

Nr. 55 Item demselben Dieten und Auslagen wegen denen Zigeinern
28fl8s2d

Nr. 56 Joseph Weyler dem Bannwarth auslagen wegen denen Zigeinern
6fl 5 s

Nr. 57 Item Michael Ottoni dem Hatschier wegen Abwartung deren
Zigeinern 63 fl 8 s

Nr. 59 Item demselben als die Zigeiner auffgefangen nacher Will-
stett, Griesheim und Orttenberg geführt worden 1 fl 5 s
Nr. 60 Antoni Schwarz vor Seyler die Zigeiner damit zu binden 1 fl
1 slOd

Nr. 61, 62 Joseph Eisenmann zu Bohlsbach wegen Unterhaltung eines
Zigeine rkinds 15 fl

Nr. 63 Item Michael Widemer zu Appenweier wegen Unterhaltung eines
Zigeine rkinds 23 fl

Nr. 64 Joseph Zettwoch vor 34 Ellen Tuch zu Hembder für die Zigeiner
Weiber und Kinder 7 fl 3 s 8 d
Nr. 65 Vor Zwilch zu Hosen für Zigeinerbuben 8 s
Nr. 83 Michael Schroff, welcher dem Rastatter Husaren den weeg
gezeigt, als sie auf das verdächtige Gesindel gestreifft 9 tag und
5 nächt 14fl

Nr. 88 Item dergleichen gebühren in Inquisitionssachen entgegen die
zu Appenweier ingelegenen Zigeinerweiber Elisabeth und Cacilia
Wintersteinin 54 fl 4 s 4 d

Nr. 110 Michael Widemer zu Appenweier Von Unterhaltung eines
Zigeinerkind 23 fl

Nr. 112 Item wegen 4 Zigeinerweiber in das Zuchthaus nach Altbreisach
Unkosten 200 fl

Nr. 115 Joseph Diffany zu Appenweier Von Unterhaltung eines Heydenkinds
25 fl

Nr. 117 Frantz Eisenmann zu Bohlsbach von einem Zigeinerkind zu
unterhalten 30 fl

Man hat also den Kindern Kleidung gekauft und sie an Pflegeeltern gegeben
, während man gleichzeitig mit Pulver und Blei Jagd machte auf die Zigeunereltern
. Gestorbene Kinder erhielten aus christlicher Pietät einen
Sarg, für die Erwachsenen gab es Seile, um sie zu fesseln und nach Breisach
ins Zuchthaus zu bringen. Das ganze Dilemma der Zeit der Aufklärung
zeigt sich hier deutlich: Gewalt und Philanthropie lagen dicht beisammen
.

Literatur (chronologisch)

Thomasius, Jakob: Gründliche historische Nachricht von denen Zigeunern etc. Frankfurt/
Leipzig 1748 (zuerst als lat. Dissertation 1671 erschienen).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0043