Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 292
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0292
292

Hans-Jochen Schuck

4 Lederle, Alfred: Fürstenbergische Beamte aus Ortenauer Geschlechtern, in: Die Ottenau
32, 1952, 177-185.

5 Ich danke Archivar Alexander Bächle, der mich vor einem Trugschluss bewahrt hat,
dem anscheinend schon andere erlegen sind.

6 Volk, Paulus: Die Generalkapitels-Rezesse der Straßburger Benediktiner-Kongregation,
in: Archiv für Elsässische Kirchengeschichte 9, 1934, 256, Fußnote 3.

7 Selbst Julius Roschach, ausgezeichneter Kenner der Gengenbacher Geschlechter,
konnte Pater Augustin OSB, dessen Taufname unbekannt ist, nicht einordnen.

8 Lindner, Pirmin: Die Schriftsteller und Gelehrten der ehemaligen Benediktiner-Abteien
im jetzigen Großherzogthum Baden vom Jahre 1750 bis zur Säcularisation, in: Freiburger
Diöcesan-Archiv (FDA) 20, 1889, 137-138.

9 Kürzel, Albert: Beiträge zur Geschichte des Klosters Ettenheimmünster, in: Freiburger
Diöcesan-Archiv (FDA) 15, 1882,218.

10 Lindner, a.a.O., 137, Fußnote 1.

11 Heizmann, Ludwig: Das Benediktiner-Kloster Ettenheimmünster, Lahr 1932, 165;
Heizmann verweist auf: Mone, F.J.: Quellensammlung der badischen Landesgeschichte
, Karlsruhe 1845. Möglicherweise ist hier der Ursprung der falschen Zuschreibungen
zu suchen.

12 Alle Zitate sind der Druckausgabe von 1755 entnommen.

13 Wilke, a.a.O., 169.

14 ebd., 167.

15 Störig, Hans-Joachim: Abenteuer Sprache, Berlin 1991, 197.

Hans-Jochen Schuck, Im Hubfeld 46, 77797 Ohlsbach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0292