Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 450
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0450
450

Walter Ernst Schäfer

29 Der Brief Scheffels reproduziert in: Um Renchen und Grimmelshausen, a.a.O., 103;
darin: „Der heutige Festgruß wird wohlthuend in seine Gruft hinabklingen; wenn er
ihn erwiedern dürfte, würde er vielleicht sagen: .Ihr habts gut im neuen deutschen
Reich, bleibt in Einigkeit, Bildung u. Tapferkeit dessen würdig, bis der letzte Simpli-
cissimus auf Nimmerwiederkehr verschwunden ist!'"

30 Kistner, C.: Das Grimmelshausen-Denkmal, a.a.O., 67: Behrle. R.: HJ.Chr. v. Grimmelshausen
, a.a.O., 61.

31 Um Renchen und Grimmelshausen, a.a.O., 102.

32 Brief des Festkomitees an das Großherzogliche Bezirksamt Achern vom Juni 1879, in:
Um Renchen und Grimmelshausen, a.a.O., 115.

33 Behrle, R: H.J.Chr. v. Grimmelshausen, a.a.O., 62.

34 ebd.

35 Zur Biographie Dahns: Martini, Fritz, in NDB 3 (1957), 482^84; Haberland, Detlef,
in Killy. Walther (Hrsg.): Literatur-Lexikon Bd. 2. 510-511; Dahn hatte Beziehungen
zu Scheffel: s. Siebs, F.: Felix Dahn und J. Scheffel, 1914; Geßler, Friedrich (Hrsg.):
Friederiken-Album, a.a.O., 54-56.

36 S. das Gesuch an das Bezirksamt Achern (s. Anm. 32) und Behrle, R.: H.J.Chr. v.
Grimmelshausen, a.a.O., 62.

37 Battafarano, I.M.: Grimmelshausen-Bibliographie, a.a.O.. 77, Nr. 118; 87. Nr. 184.

38 Behrle, R.: H.J.Chr. v. Grimmelshausen, a.a.O., 62.

39 S. den Brief des Meisters Breunig aus Rastatt vom 1. Juli 1879. in: Um Renchen und
Grimmelshausen, a.a.O., 122-123, mit dem Bedauern: „Der Stein last sich sehr
schlecht reinigen er wird schön aber doch bei weitem nicht als wie neu" und der Ankündigung
der Aufstellung des Sockels am 14. Juli. Das Denkmal beschrieben bei
Brodbeck. Klaus: Grimmelshausen. Grimmelshausen im Spiegel zeitgenössischer
Denkmäler. Gedenkstätten und Kunstwerke in der Ottenau, in: Simplicissimus heute.
Eine Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Präsidialabteilung
der Stadt Zürich, Wolfenbüttel 1990. 56.

40 Um Renchen und Grimmelshausen, a.a.O., 125.

41 Eine Notiz über Ignaz Heim bei Pillin, Hans-Martin: Grimmelshausenstadt, a.a.O., 79.

42 Um Renchen und Grimmelshausen, a.a.O., 141.

43 Über das Interesse Erich Schmidts an elsässischer und oberrheinischer Literatur informiert
sein Briefwechsel mit Wilhelm Scherer, seinem Vorgänger auf dem Lehrstuhl in
Straßburg: Wilhelm Scherer - Erich Schmidt. Briefwechsel hrsg. v. Werner Richter
und Eberhard Lämmert. Berlin 1963. Über seine politischen Gesinnungen s. Conrady.
Karl Otto: Germanistik in Wilhelminischer Zeit, in: Bayerdörfer. Hans-Peter (Hrsg.):
Literatur und Theater im Wilhelminischen Zeitalter. Tübingen 1978, 778-781.

44 Schmidt, Erich: Festrede, a.a.O., 140.

45 ebd., 138.

46 ebd., 139.

47 Um Renchen und Grimmelshausen, a.a.O., 141.

48 Geßler, Friedrich: Der Grimmelshausen-Tag in Renchen, a.a.O., 135-136 (Telegramm
von Scheffel); ebd., 132 (Brief Adelberts von Keller).

49 Blind war der Verfasser der Flugschrift „Deutscher Hunger und deutsche Fürsten",
1847. Er war an den Aufständen unter Struve, 1848. und an der provisorischen Regierung
, 1849, beteiligt und wurde 1849 zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Er wurde jedoch
aus dem Zuchthaus befreit und ging ins Exil nach England. 1850 wurde ihm das
badische Staatsbürgerrecht entzogen. S. Lautenschlager, Friedrich: Karl Blind, in: Badische
Biographien Bd. 6, Heidelberg 1935, 423^29.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0450