Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
84. Jahresband.2004
Seite: 597
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0597
Mitgliedergruppen

597

Samstag, 12. Oktober

Samstag, 19. Oktober

Samstag, 09. November

Samstag, 07. Dezember

6. Tag Führung auf der Burg in Prag, sowie in der St. Veit Kathedrale
. Schifffahrt auf der Moldau

7. Tag Führung in Marienbad, Rückreise

Tagesfahrt nach Mainz. Besichtigungen der Altstadt, des Dorns
und St. Stephan mit den Chagallfenstern. Nachmittags Führung
durch die Katharinen-Kirche in Oppenheim.
Vortrag über die Pilgerreise auf dem Jakobsweg von St. Odilien
bis nach Santiago de Compostela. Teil 2: von Le Puy bis nach
Santiago de Compostela.

Vortrag: Thema „Johann Michael Moscherosch, Hanau-Lichtenberger
Untertan und Straßburger Bürger" von Professor Schäfer,
Baden-Baden
Jahresabschluss

Horst Schneider

Grimmelshausen-Gesprächsrunde in Oberkirch-Gaisbach
Januar 2002 keine Gesprächsrunde

172. / 04.02.2002 Interpretation des Romans von Friedrich Singer: „Der Münsterturm
am Horizont". Götz Bubenhofer, Achern

173. / 04.03.2002 Heraklits Satz: „Der Krieg ist der Vater aller Dinge" und Grimmelshausen
. Prof. Dr. Friedrich Gaede, Freiburg
April 2002 keine Gesprächsrunde

174. / 06.05.2002 „Historiker kritisieren Grimmelshausen und seine Nachfahren".

Prof. Dr. Eberhard Mannack, Heikendorf

175. / 03.06.2002 „Belagerung und Sturmangriff - Angst und Sorge des Burgherrn
". Frank-Joachim Lankoff, Achern

176. /Ol.07.2002 „Straßburg - Stadt zwischen Nationen". Helmut Schneider,

Kehl-Kork

177. / 05.08.2002 „Zu Grimmelshausens kleineren Schriften: Das Galgenmännlein
". Prof. Dr. Barbara Molinelli-Stein, Mailand
September 2002 keine Gesprächsrunde

178. / 07.10.2002 Vorführung des Fernsehfilms von Karl Ebert „Simplizissimus

ein Musketierer"

179. / 04.11.2002 „Die ,unehrlichen' Leute am Beispiel der fahrenden Musikanten
". Prof. Dr. Walter Schäfer, Baden-Baden

180. / 02.12.2002 „Chartres: Die Kathedrale. Universum aus Stein, Farbe und

Licht". Johannes Mühlan, Sasbach

Dr. Heermann

Oberkirch

Tätigkeitsbericht 2003

Samstag, 25. Januar Tagesfahrt nach Heidelberg: Besuch des Kurpfälzischen Museums
. Vormittags Führung durch die Archäologische Abteilung
; Schwerpunkt römische Funde. Nachmittags Besichtigung
der historischen Räume - Bilder, Skulpturen, sowie Frankenthaler
Porzellan


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2004/0597