Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 261
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0261
261

Das „Mirakel" in der ehemaligen Kapelle in Neuweier

Konrad Velten

Nachdem die Markgrafschaft Baden nach dem 30-jährigen Krieg im Jahre
1648 Grenzland zu Frankreich geworden war, begann für die rechtsrheinische
Bevölkerung eine Jahrzehnte dauernde schwere Leidenszeit.

Die Expansionspolitik Ludwig XIV. von Frankreich löste eine Folge
von zerstörerischen Kriegszügen aus. Nach dem Eroberungskrieg gegen
Holland von 1672 bis 1679 und dem Bau der großen Festung Fort Louis
gegenüber von Stollhofen ab 1687 wurde unser Gebiet jahrzehntelang mit
Versorgungsforderungen und brutalen Plünderungen ausgehungert. Unsere
Vorfahren waren in diesen Notzeiten hilflos und ohnmächtig.

In solchen Tagen und Stunden, in denen der Mensch eines Trostes und
des Glaubens an eine bessere Welt, an das Jenseits und an eine ausgleichende
Gerechtigkeit bedarf, hält ihn allein die Hoffnung und der religiöse
Glaube aufrecht.

Es verwundert daher nicht, dass die damalige Kapelle in der Ortsmitte
von Neuweier, gestiftet im Jahr 1329, ein vielbesuchter und trostspendender
Ort geworden war.

Die ehemalige Pfarrkirche von Neuweier, deren Chor (im Osten) auf den
Fundamenten der Kapelle von 1329 stand


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0261