Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 501
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0501
Johann Gottfried Tttlla und die Korrektion des Oberrheins

501

Der Oberrhein bei Straßburg vor der Korrektion

(GLA Karlsruhe H-c / 62; aus: Hansell, Korrektion des Oberrheines)

um sich am Niederrhein, in Holland und danach an der berühmten sächsischen
Bergakademie Freiberg weiter fortzubilden. Die Order aus Karlsruhe
: „Seine Beobachtungen hat er von Tag zu Tag, mit seinen Reflexionen
darüber und den erforderlichen Zeichnungen in ein Journal zu bringen,
welches bei seiner Zurückkunft vorzulegen ist."

Dieses Journal, ein Tagebuch, ist erhalten und beweist, dass Tulla seine
Zeit nicht vergeudet hat. Überall gibt es etwas zu sehen und zu studieren:
das Schiff auf dem Main, die Salzwerke in Nauheim und Salzhausen, Siedehäuser
, Gipsmühlen, Feuerspritzen, Abweissteine an den Landstraßen
aus Basalt, wasserbauliche Fehlkonstruktionen in Düsseldorf, Vermessungsarbeiten
, die Tulla für die niederrheinischen Behörden durchführt, eine
„Austiefungsmaschine" in Emmerich, offensichtlich ein Bagger,
Schleusen in Amsterdam, lotrechte und schief liegende Wasserschöpfräder,
schließlich bei Eisleben auch eine von einem englischen Maschinenmeister
gewartete Dampfmaschine, eine „Feuermaschine", wie Tulla schreibt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0501