Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
85. Jahresband.2005
Seite: 587
(PDF, 123 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0587
Rezensionen

587

Unterdrückung kommen die berechtigten
Ängste Sylvia Cohns vor der Deportation
sowie vor allem während der Zeit im Lager
zum Ausdruck, in der Sylvia Cohn offenbar
schon bald die Hoffnung auf Besserung
verlässt. Aus dem auf S. 141 abgedruckten
Brief wurde der handschriftliche
Ausdruck „Vorzüge" versehentlich mit
„Vergnügen" transkribiert (S. 139). Die
beiden einleitenden Beiträge von Ruch
und Flügler sind weitgehend gelungen
und liefern einen brauchbaren Kontext, in
den man die Texte Sylvia Cohns einordnen
kann. Es gilt höchstens zu bemerken,
dass leider ein längst überholter historischer
Topos weiter fortgeschrieben wird:
davon zu sprechen, auf der so genannten
Wannsee-Konferenz (1942) sei die Vernichtung
der europäischen Juden „beschlossen
" worden (S. 25), ist schlichweg
falsch. Diese eine Fehlinformation - die
Konferenz hatte keinesfalls Beschlusscharakter
- sollte man angesichts der verdienstvollen
Gesamtarbeit allerdings nicht
überbewerten. Vielmehr ist Eva Mendelssohn
und Martin Ruch als den beiden
Herausgebern ausdrücklich dafür zu danken
, dass sie die unbekannten Texte Sylvia
Cohns durch die vorliegende Publikation
in unser Bewusstsein gerufen haben.
Gerade im Wissen um die noch sehr dünne
Forschung zu den spezifischen Existenzbedingungen
jüdischer Frauen in der
südbadischen Provinz bzw. in der Ottenau
, wird man das Buch als bedeutsamen
Beitrag zur jüdischen Regionalgeschichte
werten können, dem man eine weite Verbreitung
, auch über die Region Ortenau
hinaus, wünscht.

Uwe Schell inger

Revue d'Alsace 2005:
Inhaltsverzeichnis

MONUMENTS ET PAYSAGES
D'ALSACE ENTRE FRANCE
ET ALLEMAGNE

Jean Vogt (1928-2005)
F. Petry, F. Igersheim
Avant propos

Les Monuments historiques dans le

creuset de la decentralisation

en France et dans le Bade-Wurtemberg

M. Clement/D. Planck

La loi de decentralisation du 13 aoüt
2004 et les Monuments historiques
Denkmalpflege in Baden-WUrtemberg.
Die Verwaltungsreform vom I. Januar
2005

L'administration des monuments
historiques en Bade-Wurtemberg et la
reforme administrative du 1er janvier
2005

W. KOLLNIG

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
in der Denkmalpflege
La Cooperation transfrontaliere dans
la conservation des Monuments
historiques

Ph. Richert

La decentralisation de la protection
des Monuments historiques

Histoire de l'administration
des Monuments historiques

F. MlCHLER

La sauvegarde du patrimoine dans le
Wurtemberg (1843-1858)

F. Igersheim

La conservation des Monuments
historiques en Alsace (1830-1914)

N. Lefort

Le Service des Monuments historiques
en Alsace de 1919 ä 1959

W. Speitkamp

Denkmalpflege in Deutschland. Vom
Kaiserreich bis zur Bundesrepublik
La conservation des Monuments
historiques en Allemagne de 1900 ä
nos jours


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2005/0587