Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 80
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0080
80

Wolfgang Siengele

Wegen der großen Anfälle an Borkenkäferholz am Bodensee wurden die
Auflagen der E-Hiebe neu umverteilt. Das Forstamt musste deshalb nicht
die volle Masse von 20 000 Fm hauen. Insgesamt wurden im Bereich des
Forstamtes Ottenhofen gehauen:

Staat Gemeinden insgesamt

6 710 13 390 F-Hiebe 1946/48 20 100Fm

7 060 4 345_E-Hiebe 1947/48_11 405 Fm

13 770 17 735 31 505 Fm

Die letzten Explotationshiebe wurden am 30.9.1949 im Staatswald Ottenhofen
abgeschlossen.

Erst über 40 Jahre später sollten im Tal wieder so große Mengen Holz
anfallen: beim großen Orkan 1990.

Der Wald trägt heute andere Wunden. Die alten Schäden sind verheilt.
Wir leben heute mit unseren Nachbarn in Freundschaft. Und eine Freundschaft
erträgt es auch, dass man über alte Sünden spricht.

Wolfgang Stengele, Spitalstr. 16, 77855 Achern


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0080