Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 182
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0182
182

Hans-Jochen Schuck

Das Schlüssle vor der
Beschädigung

ist. Jenseits des Reichenbachs führt der intakte Graben direkt zum Kinzigdamm
, schwenkt nach rechts und verläuft am Fuß des Damms bis Ortenberg
. Auf Gengenbacher Gemarkung ist er in voller Breite Eigentum der
Gemeinde Ohlsbach, ein Zeichen für seine einstige Wichtigkeit.

Nach etwa 700 Metern auf der Dammkrone Richtung Ortenberg wird
eine ortsgeschichtlich interessante Stelle erreicht. Bis in die Mitte der
1950er-Jahre war hier der Schwimmsteg festgemacht, der aus zwei Hälften
bestehend den Fluss überspannte. Wenn er bei steigendem Pegel oder mo-
deratem Hochwasser abzuschwimmen drohte, wurde er von Ketten, die an
der Dammkrone verankert waren, gehalten und die Hälften legten sich infolge
der Strömung an den Deich an. Bei Normalwasser fügte man die Teile
wieder zusammen. Die Steinsockel, die auf beiden Seiten des Flusslaufs


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0182