Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 247
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0247
Baum des Jahres 2004: Die Weißtanne und ihre Bedeutung für den Schwarzwald

247

D) Vom Verfasser zitierte Quellen und Literatur:

Dreher/Wenz/Allgaier: 2003 - ein Jahr der Extreme. In: Der Waldbauer im Forstbezirk

Wolfach. Ausgabe 6, Januar 2004
Ders: Vorsicht Hallimasch. In: Der Waldbauer im Forstbezirk Wolfach. Ausgabe 6, Januar

2004

Firbas, F: Waldgeschichte Mitteleuropas: Band 1, 1949. Band 2, 1952
Forum Weißtanne e.V. Gengenbach (www.weisstanne.de)

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg: Waldzustandsbericht
2004. Freiburg November 2004, (entstanden aus der 22. „Terrestrischen Waldschadensinventur
2004" TWI auf dem 16 x 16-km-Raster vom Sommer 2004)

Gerwig, Friedrich: Die Weißtanne (Abies pectinata D.C.) im Schwarzwalde. Ein Beitrag
zur Kenntniß ihrer Verbreitung, ihres forstlichen Verhaltens und Werthes, ihrer Behandlung
und Erziehung. Berlin 1868, VIII + 144 Seiten, keine Abbildungen (Reproduktion
: Photokopie ex coli. Edwin Dreher)

Godet, Jean-Denis: Bäume und Sträucher. Einheimische und eingeführte Baum- und
Straucharten. In: Serie Godet Pflanzenführer Naturbuch-Verlag/WELTBILD-Verlag,
Augsburg 1994

Gürth, P: Bestandesgeschichtliche Untersuchungen im Mittleren Schwarzwald. In: Schriften
der LFV Nr. 57 (1982)

Hockenjos, Wolf: Waldpassagen - Gesammelte Versuche über Baum, Wald und Flur. Vöh-
renbach 2000

Jägerschmid, K.F.V: Handbuch für Holztransport und Floßwesen. 2 Bände. Karlsruhe
1827, 1828

Jehle: siehe unter Staatliches Forstamt Wolfach

Kirchner, M.: Die Rolle von Klima und Witterung bei den neuartigen Waldschäden. In:
Stiftung Wald in Not / Schriftenreihe Band 3; 4. aktualisierte Aufl. 1995

Krause, Georg H.M.: Gasförmige Luftverunreinigung und neuartige Waldschäden - Ursachen
und Wirkungen. In: Stiftung Wald in Not / Schriftenreihe Band 3; 4. aktualisierte
Auflage 1995

Küster, Hansjörg: Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa. Von der Eiszeit bis zur

Gegenwart. München 1999
Kuratorium „Baum des Jahres e.V." (www.baum-des-jahres.de)

Kuratorium „Baum des Jahres e.V." Kalender „Die Weiß-Tanne - Baum des Jahres 2004"
Marktredwitz 2003 mit Texten von W. Hockenjos, A. Rolof

Ministerium f. Ernährung + Ländlichen Raum Baden-Württemberg: Anlage (Schreiben)
zum „Waldzustandsbericht 2004" mit Betreff „Terrestrische Waldschadeninvestitur
2004 Moosmayer/Wangler Aktenzeichen 55-8635.45 25.10.2004

ders: „Waldzustandsbericht 2004 der FVA Freiburg (im Internet unter www.fva-bw.de einsehbar
)

Offenburger Tageblatt: Landrat ist Chef von 10 000 Bediensteten. 31. Dezember 2004/
Nr. 104 Ortenaukreis

Philipps, Roger: Der grosse Kosmos-Naturführer: Bäume. 6. Aufl., Stuttgart 1998
Schilli, Hermann: Das Schwarzwaldhaus. Alemannisches Institut, Freiburg (1. Aufl. 1953)
4. Auflage 1982

Schüssler, Kristian-Heinrich: Die Riesen aus dem heimischen Schwarzwald / Im Mittelpunkt
die Weißtanne. Schwarzwälder Bote, 23. April 2004/Nr.94 Ortenaukreis

ders: Jeder Baumriese erzählt auch ein großes Stück Geschichte / Ausstellung zur Weißtanne
eröffnet" Schwarzwälder Bote, 04. Mai 2004/Nr.l02 Mittleres Kinzigtal


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0247