Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 248
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0248
248

Kristian-Heinrich Schüssler

ders: Werbung für die Weißtanne / Internationales Symposium in Wolfach" Schwarzwälder
Bote 10. Mai 2004

ders: Forstleute nehmen für Symposium weiten Weg auf sich / Prominente „Rotte" macht
sich gleich an die Arbeit. Schwarzwälder Bote, 13. Mai 2004/Nr.l 10

Schütz, Jean-Philippe: Der Plenterwald und weitere Formen strukturierter und gemischter
Wälder. Berlin 2001

Seith, Otto: Auch Waldbäume gehen nach dem Mond. Zusammenhänge zwischen Mond
und Pflanzenwachstum (Mskpt)

Staatliches Forstamt Wolfach: Akte „Bild- und Ergänzungsband zur Standort-Kartierung
1983/84" mit Bildern und Texten. Allgemeinere Texte, von Standortkartierer Jehle zusammengestellt
aus diversen Unterlagen und der Literatur. Dazu umfangreiches Bildmaterial
. Die Postkarten Abb. 5 sind gekennzeichnet mit „Bücherverzeichnis H 1 / K";
Rückseiten: Copyright LAUIB/Strassburg (oben) und METZ/Tübingen 1904 (unten).
Das eigentliche Hauptwerk mit den Ergebnissen der Standort-Kartierung heißt „Erläuterungsband
" und enthält auch die Quellenhinweise zum Text im „Bild- und Ergänzungsband
".

ders: Staatliches Forstamt Wolfach Serie (in unregelmäßigen Abständen als Rundbrief an

die Waldbauern verschickt)
ders: „Der Waldbauer im Forstbezirk Wolfach" Ausgabe 6 / Januar 2004
ders: „Der Waldbauer im Forstbezirk Wolfach" Ausgabe 7 / Dezember 2004
„Stiftung Wald in Not" (www.wald-in-not.de)

Stiftung Wald in Not / Schriftenreihe: Band 3 „Fakten Forschung Hypothesen - Ursachen

der Waldschäden"; 4. aktualisierte Auflage 1995
ders: Band 5 „Treibhaus Effekt und Wald" 5. überarbeitete Auflage 1996
Thome, Otto Wilhelm: Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz. Gera 1885

Band 1 (Tafel 24)

Ulrich, B. / Bredemeyer, M.: Auswirkungen der Bodenversauerung. Nährstoffverluste -
Waldschäden - Grundwassergefährdung. In: Stiftung Wald in Not/Schriftenreihe Band
3: 4. aktualisierte Auflage 1995

Anmerkungen

1 „silva" bedeutet lateinisch Wald oder Forst ohne Weidegang und „saltus" heißt Waldgebirge
, hoher Wald. „Forst" ist eigentlich ein Rechtsbegriff, der sich ab dem 8. Jahrhundert
einbürgert und auf die Nutzungsrechte bezogen wird. (z.B. „Staatsforst",
„Bannwald"). Nach Mayer 1984 hieß der Schwarzwald bei den Römern auch „Silva
Abnoba".

2 Der Thüringer Wald, in dem ebenfalls die Weißtanne vorkommt, hat ein wesentlich
kühleres und trockeneres Klima.

3 Nach Hartman-Schnelle (zitiert aus Mayer 1984) ist das Vegetationszeitklima (zeitliche
Summe aller Temperaturen über 8° Celsius) im Schwarzwald in Höhen über 800 m mit
1990° C am höchsten vor Erzgebirge (1610° C) und Thüringer Wald (1730° C). Der
Thüringer Wald ist nicht nur kühler, sondern auch deutlich trockener als der Schwarzwald
. Dort und in Sachsen soll die Tanne wieder vermehrt gezogen werden.

4 Fälschlich oft als Synonym verwendet zu Plenterwald, aber zwei unterschiedliche
Wirtschaftsformen. Im Plenterwald wurden je nach Bedarf nur einzelne, große Tannen
oder Fichten herausgeschlagen, sofern ein Abtransport möglich war. Ausführliche Definitionen
zur Unterscheidung sowie eine Diskussion des Fachbegriffes „Badischer Fe-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0248