Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 380
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0380
380

Heinz G. Huber

76 Zotz, Thomas: Ottonen-, Salier- und frühe Stauferzeit (911-1167), in: Kommission für
geschichtliche Landeskunde (Hrsg.). Handbuch für baden-württembergische Geschichte
, Band l, Stuttgart 1992, 393 f./ Zotz, Thomas: Der Breisgau und das alemannische
Herzogtum, Sigmaringen 1974, 151.

77 Wahrscheinlich handelt es sich um Sasbach im Kaiserstuhl und nicht um Sasbach bei
Achern. dazu: Schmid, Karl, Sasbach und Limburg. Zur Identifizierung zweier mittelalterlicher
Plätze, in ZGO 1989 (137), 33-63.

78 Mayer, Theodor: Das schwäbische Herzogtum und der Hohentwiel, in: Mayer, Th.,
Mittelalterliche Studien. Gesammelte Aufsätze, Lindau und Konstanz 1959, 336.

79 Mayer, Theodor: Das schwäbische Herzogtum und der Hohentwiel, a. a. O., 338.

80 Mayer, Theodor: Das schwäbische Herzogtum und der Hohentwiel, a. a. O.. 337 f.

81 Zotz, Thomas: Der Breisgau und das alemannische Herzogtum a. a. O., 201.

82 Rambach, Hermann. Waldkirch und das Elztal. Von den Anfängen bis Ende des 18.
Jahrhunderts, Waldkirch 1991, 5.

83 Zotz, Thomas: Ottonen-, Salier- und frühe Stauferzeit, a. a. O., 384, 388.

84 Zotz, Thomas: Ottonen-, Salier- und frühe Stauferzeit, a. a. O., 393 ff.

85 Zotz, Thomas: Der Breisgau und das alemannische Herzogtum, a. a. O., 140 ff.

86 Schubring, Klaus: Die Neuformierung der Oberrheinlande, in: Buszello, H. (Hrsg.).
Der Oberrhein in Geschichte und Gegenwart, Freiburg 1986, 47.

87 Zotz, Thomas: Ottonen-, Salier- und frühe Stauferzeit, a. a. O., 406.

88 Zotz, Thomas: Der Breisgau und das alemannische Herzogtum, a. a. O., 196

89 Schadek, Hans/Schmid. Karl (Hrsg.): Die Zähringer. Anstoß und Wirkung (Katalog).
Sigmaringen 1991, 149 f.

90 Schwarzmaier. Hansmartin: Baden. Dynastie und Staat. Stuttgart 2005, 32.

91 Krebs, Manfred: Politische und kirchliche Geschichte der Ortenau, in: Kähni, Otto/
Staedele, Alfons (Hrsg.), Die Ortenau in Wort und Bild, Offenburg 1960, 142.

92 Lorenz, S./Kuhn, A.: Baiersbronn. Vom Königsforst zum Luftkurort. Stuttgart 1992, 37 f.

93 Krebs, Manfred, Politische und kirchliche Geschichte der Ortenau, a. a. O., 146; Hul-
lard/Breholles, Historia diplomatica Friderici secundi, 515.

Heinz G. Huber, Erbstr. 19a, 77704 Oberkirch-Nußbach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0380