Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 388
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0388
388

Walter E. Schäfer

9 Informationen über den Arzt Dr. Scheer in: Willstätt. Aus Geschichte und Gegenwart,
Arbeitskreis Brauchtum und Geschichte der Gemeinde Willstätt. Vorsitzender Alfred
Hetzel, hrg. v. der Gemeinde Willstätt, Kehl-Goldscheuer 2003, 374.

10 Straßburger Neueste Nachrichten 30. Jahrgang, Nr. 133 vom 10. Juni 1907.

11 Hansjakob schildert seinen Besuch in: Sommerfahrten. Stuttgart 1904, 42-45.

12 Nouveau Dictionnaire de Biographie alsacienne 10, 869.

13 Das Kirchenlied von Moscherosch ist kaum je beachtet worden. Der Text findet sich
in: J.M. Moscherosch: Visiones de Don Quevedo. Wunderliche und Wahrhafftige Gesichte
Philanders von Sittewalt. (Hildesheim, New York 1974. Nachdruck der Ausgabe
Straßburg 1642), 539-540.

14 Nach der Ortsgeschichte Willstätt (wie Anm. 9), 457 Ludwig Reiß III. (Mit Porträtfoto
).

15 Heinrich Wilhelm Kühner nach der Ortsgeschichte: Willstätt (wie Anm. 9), 433.

16 Ich habe die Auseinandersetzungen Moscheroschs mit Straßburger Studenten in der
Biografie: Johann Michael Moscherosch. Staatsmann, Satiriker und Pädagoge im
Barockzeitalter, München 1982, S.161-162 dargestellt.

17 Mir sind Berichte aus folgenden Zeitungen zusätzlich bekannt geworden: Ortenauer
Bote Nr. 135 vom 13. Juni 1907; Straßburger Post Nr. 633 vom 11. Juni 1907; Karlsruher
Zeitung Nr. 155 vom 9. Juni 1907. Für Beihilfe danke ich Franfois-Joseph Fuchs in
Straßburg und Martin Ruch in Willstätt.

Walter E. Schäfer, Horhaldergasse 17, 76534 Baden-Baden


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0388