Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 458
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0458
458

Marlin Ruch

an Chanukka hat sich der Vater Zeit genommen, Trenderle zu spielen, und
wenn ich bei den Großeltern war, hat man dort auch gespielt. Das sind
Kindererinnerungen.

Dort oben ist der sogenannte Fuchsbühl. Im Winter, wenn es Schnee
hatte, ging man mit dem Schlitten den Fuchsbühl herunter, das war der
Wintersport für die Kinder."

Wie war das Verhältnis zur Familie Baron von Röder?

„Ich glaube, die Beziehungen waren nicht schlecht, jedenfalls gab es aber
keine Probleme! Ich weiß auch nicht, wie die Beziehungen der jüdischen
Gemeinde zur Familie Röder war. Sie dürften normal gewesen sein. Er war
natürlich ein Mann, der reich war, der viele Reben hatte und Wein. Sein
Wein war schon damals bekannt. Es gab auch noch andere Bauern, die
Wein hatten."

Hatten Sie auch Reben ?

„Außer einem kleinen Garten, den die einen oder anderen hatten, glaube
ich, hatten die Juden damals hier keine Landwirtschaft. Aus einem einfa-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0458