Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 488
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0488
488

Gernot Kreutz

Abb. 14: Felsenbild - Nordrach Abb. 15: Hauskreuz von 1985 -

Lahr-Sulz

Zuordnung diskussionswürdig bleibt. Baum- und Felsen-Bilder kommen in
der Ortenau selten vor (Abb. 14).

Hauskreuze (etwa 50) gibt es in allen Regionen, vier sind allein in Mühlenbach
aufgenommen (Abb. 15). Gipfelkreuze (6) stehen in der mittleren
Schwarzwald-Höhenlage, allerdings meist nicht auf markanten Erhebungen.

Stationenwege (z. B. Franziskuswege), Ölberge (in Offenburg und
Oberkirch) und Taufsteine, die aus der Kirche ins Freie versetzt wurden,
beschließen die Arten von religiösen Kleindenkmalen.

Erinnerungsmale, Totengedenkmale

Über 1000 Kleindenkmale gibt es, die speziell in einer Erinnerungsabsicht
aufgestellt wurden. Wir teilen sie ein in Erinnerungsmale (im engeren
Sinn), Gefallenendenkmale und Totengedenkmale.

Zu den Erinnerungsmalen gehören Personenmale und Ereignismale.
Letztere erinnern an sehr unterschiedliche Begebenheiten. Bei Eingriffen
in die Landschaft wird etwa dem (Wald-)Wegebau, der Flurneuordnung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0488