Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 538
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0538
538

Forum

Bernhard Bischler, der „Seher
vom Kinzigtal" mit Verwandten
(Vorlage: privat)

Zusammenhang einzuordnen, beispielsweise in den allgemeinen Forschungskontext zur Geschichte
des „wissenschaftlichen Okkultismus" bzw. der Parapsychologie in Deutschland20,
zur Geschichte von Okkultismus und Spiritismus21 oder zur Geschichte unorthodoxer Heilmethoden
im Rahmen der Medizingeschichte.22 Angaben über lokalgeschichtliche Literatur
, etwa zu bibliographisch oft schwer ermittelbaren Beiträgen in den Ortschroniken, werden
deshalb ebenso dankbar aufgegriffen wie Hinweise auf relevantes Archivmaterial in öffentlichem
oder privatem Besitz. Im Archiv des IGPP23 selber befinden sich unter anderem
Archivalien zum Fall des Ottenheimer „Schloofers"24, Unterlagen über zeitgenössische
Untersuchungen zum Schutterwälder „Wunderheiler"25 oder Materialien zum Wirken des
heute kaum mehr bekannten „Sehers vom Kinzigtal", Bernhard Bischler (1884-1965) aus
Fußbach, der in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg eine besondere Funktion im lokalen
Umfeld innehatte.26 Es ist zu vermuten, dass sich in den Archiven und Sammlungen auf
der kommunalen und möglicherweise auch der kirchlichen Ebene27 weiteres aussagekräftiges
Material zum gestellten Thema finden lässt. Andererseits kann das IGPP interessierten
Lokalhistoriker/innen möglicherweise wichtige Hilfestellungen bei entsprechenden Forschungen
geben, beispielsweise durch den Zugriff auf die vorhandene reichhaltige Spezial-
bibliothek (über 48 000 Bände und fast 2000 Zeitschriftentitel) sowie natürlich die Archivbestände
des Freiburger Instituts.

Freytag und Sawicki haben, nicht zuletzt auf dem Hintergrund ihrer eigenen ausführlichen
Forschungen, darauf hingewiesen, dass sich „die Szenerie des Zeitraums zwischen
dem späten 18. und 20. Jahrhundert unter [...] kulturgeschichtlichem Blickwinkel erheblich
widersprüchlicher und zerklüfteter ausnimmt, als zumeist dargestellt."28 Diese möglicher-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0538