Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 539
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0539
Forum

539

weise das eine oder andere Weltbild beunruhigende „Zerklüftung" soziokultureller Praktiken
und Sinnangebote einmal auf einer ausgesuchten regionalgeschichtlichen Ebene intensiver
zu erfassen und verstehen zu lernen, ist das Ziel dieses Forschungsaufrufs zu Hellsehern
, Medien und Wunderheilern im regionalen Kontext.

Uwe Schellinger M.A., Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V.
(IGPP), Institutsarchiv, Wilhelmstraße 3a, 79098 Freiburg i.Br., 0761/2072161
schellinger@igpp.de, http://www.igpp.de

Uwe Schellinger

Anmerkungen

1 Bonin, Werner F.: Über Wunderlinge, Sonderlinge, Käuze. Zu ihrer Funktion in der
Gemeinschaft und zur Konnotation der Begriffe. In: Grenzgebiete der Wissenschaft 38
(1989) 337-355.

1 Freytag, Nils/Sawicki, Diethard: Verzauberte Moderne. Kulturgeschichtliche Perspektiven
auf das 19. und 20. Jahrhundert. In: dies. (Hrsg.): Wunderwelten. Religiöse Ekstase
und Magie in der Moderne. München 2006, 7-24.

3 Vgl. Webb, James: The occult Underground, La Salle, III. 1974; Möller, Helmut/Howe,
Ellic: Merlin Peregrinus: vom Untergrund des Abendlandes, Würzburg 1986.

4 Vgl. als ersten Forschungsüberblick Zander, Helmut: Spiritismus in Deutschland. In:
Aries. Journal for the Study of Western Esotericism 3 (2003) Nr. 1, 82-93. Die biographische
Forschung zu einzelnen parapsychologischen, in Deutschland wirkenden „Medien
" des 19. und 20. Jahrhunderts hält sich beispielsweise noch immer in Grenzen. Es
sind erst wenige Monographien erschienen, die sich zudem hinsichtlich ihrer Quellennähe
und -tiefe sehr unterscheiden und mitunter geschichtswissenschaftlichen Standards
nicht genügen. Vgl. Pollack, Jack Harrison: Croiset, der Hellseher, Freiburg i. Br.
1965; Gregory, Anita: The stränge case of Rudi Schneider, Scarecrow, NJ 1985; Kugel,
Winfried: Hanussen. Die wahre Geschichte des Hermann Steinschneider, Düsseldorf
1998; Margolis, Jonathan: Uri Geller: Magician or Mystic, London 1998.

5 Freytag/Sawicki: Verzauberte Moderne (wie Anm. 2) 11. Beide Forscher haben entsprechende
Dissertationen vorgelegt. Vgl. Freytag, Nils: Aberglauben im 19. Jahrhundert
. Preußen und seine Rheinprovinz zwischen Tradition und Moderne (1815-1918),
Berlin 2002 sowie Sawicki, Diethard: Leben mit den Toten. Geisterglauben und die
Entstehung des Spiritismus in Deutschland 1770-1900, Paderborn u.a. 2002.

6 Freytag/Sawicki: Verzauberte Moderne (wie Anm. 2) 16.

7 Schellinger, Uwe: Faszinosum, Filou und Forschungsobjekt: Das erstaunliche Leben
des Hellsehers Ludwig Kahn (1873-ca. 1966). In: Die Ottenau 82 (2002) 429^68.

8 Hochstuhl, Kurt/Senft, Erwin: Der „heilige Mann" von Haueneberstein - Wunderheiler
oder Scharlatan? In: Dies. (Hrsg.): Haueneberstein, Haueneberstein 1994, 149-151.

9 Vgl. Gschwind, Elmar: Der Lorenzbur aus Seebach. Bauer - Geistheiler - Original,
Achern 1997 bzw. ders.: Der Lorenzbur aus Seebach: Bauer - Geistheiler - Original,
in: ders.: „Rose, Rose, rühre dich ...!" Vom Lorenzbur aus Seebach und anderen Heilern
zwischen Schwarzwald und Rhein, Kappelrodeck 1999, 62-120.

10 Ebd. 132-147.

11 Marx, Wilhelm: Die Volksmedizin in Altenheim. In: Die Ottenau 66 (1986) 481^489,
bes. 491^-98; Merklinger, Sieglinde: Art. „Rezept aus Altenheim: Die Heilerin Duchi-
lio". In: Offenburger Tageblatt vom 16.3.2005.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0539