Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 581
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0581
Berichte der Mitgliedergntppen

581

Nach der Weinprobe bei der Winzergenossenschaft Bickensohl im Kaiserstuhl fanden sich
die Ausflügler des Fördervereins Stadtmuseum zu einem Gruppenfoto ein. Ganz rechts steht
der Leiter der Exkursion und Vorsitzende des Vereins, Wolf gang Neuß

Aufnahme: Adolf Heß

So konnte sich die Bilanz schließlich doch sehen lassen: Etwa 10.000 Besucher waren
den Sommer über in den Storenwald gekommen, um sich am Spiel der Akteure zu erfreuen,
zählen doch die „Historischen" mit ihren 217 aktiven und 109 passiven Mitgliedern zu den
größten und für den Tourismus bedeutendsten Vereinen der Stadt an der Schwarz waidbahn.
Dass auch das „innerbetriebliche Klima" stimmt, beweist die hohe Zahl derer, die schon
jahrzehntelang der Gemeinschaft die Treue halten und von denen viele in dieser Zeit zweihundert
bis dreihundert Spieleinsätze hinter sich gebracht haben.

Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass auch die Trachtentanzgruppe, die von Else Reeb
betreut wird, mit ihren anmutigen Auftritten Augen und Ohren der Zuschauer erfreute.

Es sei schon jetzt vermerkt, dass auch das Jahr 2007 mit einem vollen Programm aufwartet
: Sechsmal wird das „Hornberger Schießen" von Erwin Leisinger aufgeführt, zehnmal
das Märchenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten" nach den Gebrüdern Grimm und
sechsmal steht der Comedy-Thriller „Schau nicht unters Rosenbeet" von Norman Robbins
in der deutschen Fassung von Axel von Koss auf dem Spielplan.

Auch der Förderverein Stadtmuseum Hornberg/Verein für Heimatgeschichte e.V. kann
auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr zurückblicken. Wie der Name schon sagt, widmen
sich seine Mitglieder zum einen der alljährlichen Betreuung des Stadtmuseums von April bis
September und zum anderen der Erforschung und Dokumentation der Heimatgeschichte.

Dem Museum wäre nach wie vor eine größere Zahl von Besuchern zu wünschen, waren
es im Jahr 2006 außer einer Gruppe von Schulkindern doch nur 180 Erwachsene und 17 Ju-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0581