Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 590
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0590
590

Berichte der Mitgliedergruppen

Seelbach-Schuttertal
Publikationen

1. Gerhard Finkbeiner: Christian Himmelsbach - Vom Hütebub zum Zigarrenfabrikanten
und Bürgermeister der Gemeinde Seelbach. In: Geroldsecker Land 49/2007

2. Gerhard Finkbeiner: Von Napoleon gefürstet. Philipp Franz Wilhelm Ignaz, Graf von
der Leyen und zu Hohengeroldseck (1766-1829). Das „Fürstentum Hohengeroldseck"
war der kleinste Rheinbundstaat. In: Geroldsecker Land 49/2007

3. Monika Korak: 1910 bis 1913 baute die „Firma Christian Himmelsbach Cigarrenfabri-
ken" in Seelbach eine Arbeitersiedlung. In: Geroldsecker Land 49/2007

4. Gerhard Finkbeiner: Jesus Christus, behüte mich vor böse Hund und Blutvergießen.
„Schutzbriefe" - Ausdruck einer magisch-religiösen Geisteshaltung. In: Die Ortenau
86/2006

Jahresversammlung

Dienstag, den 21. März 2006, 20.00 Uhr im alten Rathaus in der „Modoscher Heimatstube"
in Schuttertal. Keine Neuwahlen. Im Anschluss an die Tagesordnung hat Herr Klaus Kaufmann
, Haslach, einen Dia-Vortrag gehalten zum Thema „Scharfrichter und Abdecker, ein
Leben am Rande der Gesellschaft".

Vorträge

Gerhard Finkbeiner: „Herrschaftsverhältnisse, Wanderungsbewegungssequenzen und Eheschließungen
im oberen Schuttertal" (InformationsVeranstaltung am 9. Dezember 2006 für
Patienten, Angehörige und betreuende Ärzte im Großen Hörsaal der medizinischen Universitätsklinik
Freiburg zum Thema „Von Hippel-Lindau-Syndrom - eine erbliche Tumorerkrankung
oder Die Schwarzwaldmutation". Leitung Prof. Dr. Hartmut Neumann).

Ausstellungen

1. 14. Mai bis 28. Mai 2006 - Ausstellung im „Bahnhöfle Seelbach": „'s Bähnle und
's Bahnhofhotel Lohr" (Dokumentation)

2. 23. Juli bis 8. August 2006 - „Was in Seelbach kreucht und fleucht" (Ausstellung der
AG „Nachhaltigkeit" der Realschule Seelbach)

3. 17. September bis l. Oktober 2006 - „Wanderung durch die Jahreszeiten" (Fotoimpressionen
aus dem Schuttertal von Stefan Arendt)

Gerhard Finkbeiner

Steinach
Veranstaltungen

a) Gemeinschaftswanderung „Auf historischen Pfaden" in langjähriger Kooperation mit
dem Verschönerungsverein Steinach. Die Route führte über einen Teilbereich der
Gemarkung Steinach und vermittelte den interessierten Teilnehmern wissenswerte,
spannende und geschichtliche Informationen über viele Flurnamen sowie über römische
Spuren entlang der Wanderstrecke.

Die gewohnt gute Resonanz dieser gemeinschaftlichen Aktion wird für die Veranstalter
wieder Anlass genug sein, auch künftig eine „historische" Wanderung durchzuführen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0590