Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 376
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0376
376

Hans Harter

1 Ebd., 414.

8 Ebd.

9 Ebd., 416.

10 Generallandesarchiv Karlsruhe (künftig: GLAK) 21/6670.

11 Volk, Karl: Leidenschaft und harte Arbeit. Gab es ab 1747 Holzflößerei auf dem Tri-
berger Teil der Gutach? In: Almanach des Schwarzwald-Baar-Kreises 2001, 146-153.
- Herrn Karl Volk, Triberg-Gremmelsbach, bin ich für seine vertrauensvolle und konstruktive
Zusammenarbeit dankend verbunden.

12 Vgl. zu ihm: Hauth, Julius: Das Forstamt und seine Forstmeister. In: Schiltach.
Schwarzwaldstadt im Kinzigtal, hrsg. von der Stadt Schiltach (Freiburg 1980), 112—
114, hier 113 f.

13 Vgl. Gall, Wolfgang M.: Der Kanal, die Stadt und der Aufruhr. In: Die Ortenau 87
(2007), 187-196, hier 190.

14 Vgl. Kohlmann, Schifferschaft (wie Anm. 6), 415 f.

15 Vgl. Harter, Hans: Flößerei. In: Spätmittelalter am Oberrhein. Alltag, Handwerk und
Handel 1350-1525. Aufsatzband, hrsg. von Sönke Lorenz und Thomas Zotz (Stuttgart
2001), 215-223, hier 215, 220.

16 Vgl. Harter, Hans: Schiltach. Die Flößerstadt (Schiltach 2004), 6 ff.

17 Ebd., 19.

18 Ebd., 27 f.

19 Hauth, Julius: Das Gasthaus „Zum Engel" - heute Stadtapotheke, Marktplatz 5. Handschriftliches
Manuskript, 1978. Stadtarchiv Schiltach, Nachlass J. Hauth.

20 Das Sippenbuch der Trautwein aus Schiltach, hrsg. von Hartmut Hauth, H. Hauth und
Rolf Rombach (Schiltach 2008), Nr. 65.

21 Ebd., Nr. 66.

22 Fautz, Schifferschaft (wie Anm. 2), 156.

23 Fautz, Hermann: Handwerk und Zunftwesen. In: Schiltach. Schwarzwaldstadt (wie
Anm. 12), 295-313, hier 313.

24 Volk (wie Anm. 11), 148. - GLAK 229/74940.

25

Volk, ebd.,

147.-

GLAK 229/74940.

26

Volk, ebd.,

147 f.

- GLAK 229/74940.

27

Volk, ebd.,

148. -

GLAK 229/74929.

28

Volk, ebd.,

148 f.

-GLAK 122/63.

29

Volk, ebd.,

147.-

GLAK 229/74940.

30

Volk, ebd.,

147 f.

- GLAK 229/74940.

31

Volk, ebd.,

149.-

GLAK 229/74940.

32

Volk, ebd.,

150. -

GLAK 122/63.

33

Volk, ebd.,

149 f.

- GLAK 122/63; 229/74940.

34

Volk, ebd.,

150. -

GLAK 229/74940.

35

Volk, ebd.,

150 f.

-GLAK 122/63.

36

Volk, ebd.,

151.-

GLAK 229/74940; 122/63.

37

Volk, ebd.,

151 f.

- GLAK 229/74929.

38 Hauth, „Engel" (wie Anm. 18).

39 Volk (wie Anm. 11), 151. - GLAK 122/63.

40 Barth, Ludwig: Geschichte der Flößerei im Flussgebiet der oberen Kinzig (Karlsruhe
1895), 94.

41 Volk (wie Anm. 11), 152. - GLAK 65/672 und 673.

Dr. Hans Harter, Inselweg 6, 79249 Merzhausen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0376