Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 414
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0414
414

Christel Seidensticker

Anmerkungen

Die zitierten Briefe von Wilhelm Busch liegen mir, außer denen vom 3. Juli und 12.8.1870,
im Original vor. Sie sind in Band 1 der Briefausgabe enthalten.

Die Briefe von Moritz Schauenburg und seiner Frau Julie befinden sich in Privatbesitz.

Bei den Zitaten aus dem Heiligen Antonius von Padua verwende ich den Text des Nachdrucks
der Erstausgabe.

1 Aus: Der Ruhm. In: Zu guter Letzt. 1904.

2 Brief an Schauenburg, 12.8.1870, in dem er die Quellen für die zehn Szenen des Heiligen
Antonius nennt.

3 Lahrer Hinkender Bote 1870, 82. Bei dem beanstandeten Text handelt es sich um die
Erzählung „Gute Nacht Hochwürden, Herr Pfarrer, LHB 1869, Al-Al.

4 Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin. Aus: Kritik des Herzens. 1874.

5 Brief vom 12.8.1870. In: Wilhelm Busch, sämtliche Briefe. 2 Bände Herausgegeben
von Friedrich Bohne. Hannover 1968/1969.

6 Eduard Hallberger, Xylographische Anstalt.

7 Börsenblatt Nr. 140 vom 22. Juni 1870.

8 Der Hausknecht in dem Weidenbusch. Aus: Kritik des Herzens. 1874.

9 Alle Angaben im Folgenden sind Briefen entnommen, die Julie Schauenburg von Juli
bis November 1870 an ihre Schwiegermutter nach Herford schrieb. Briefe in Privatbesitz
.

10 Aus: Jugend, Münchner Illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. 1902, Nr. 14,
218.

11 Kurz Hermann: Falstaff und seine Gesellen mit Scherenschnitten von Paul Konewka.
Straßburg, Schauenburg 1871.

12 Reisenotizen eines Chicagoreisenden. Lahr Schauenburg 1893.

Literatur

Busch, Wilhelm: Sämtliche Werke. Hg. Von Otto Nöldeke. 8 Bde. München 1943.
Busch, Wilhelm: Sämtliche Briefe. 2 Bände Hrsg. von Friedrich Bohne. Hannover
1968/1969.

Busch, Wilhelm: Die Bildergeschichten. Historisch-kritische Ausgabe. 3 Bde. Bearbeitet
von Hans Ries unter Mitarbeit von Ingrid Haberland im Auftrag der Wilhelm-Busch-
Gesellschaft. Hannover, 2. Auflage 2007.

Busch, Wilhelm: Der heilige Antonius von Padua. Mit einem Nachwort von Christel Seidensticker
. Lahr 2007.

Christel Seidensticker, Lotzbeckstr. 30, 77933 Lahr


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0414