Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 482
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0482
482

Marlon Poggio

-

Felix Wankel mit seinem
bekannten Drehkolbenmotor;
Online-Verbindung: http://
www. der-wankelmotor.de/
Felix_Wankel/felix_wankel. html
[20.03.2008].

In einem ersten Teil soll Wankeis Rolle für die Wehrjugenderziehung in
Heidelberg herausgearbeitet werden. Um die sozialpolitischen Voraussetzungen
dieser „Jugendarbeit" zu begreifen, ist besonders das in der nationalistischen
Heidelberger Zeitung Volksgemeinschaft gezeichnete Kolorit
hilfreich, aber auch der Nachlass Felix Wankeis, und hierin besonders seine
Tagebücher, welche seinen Einsatz für die Wehrjugend vor allem auch
biografisch verständlich machen. Überdies ist aus den Tagebüchern der
Ausdruck von Wankeis „technizistischem Dolchstoß" und dessen Verbindung
zum Nationalsozialismus sowie einer Ästhetik des Technischen gegen
das „System von Weimar" herauszuarbeiten.

In Ermangelung von Forschungsliteratur fällt das Kapitel zu Wankeis
Engagement in der Lahrer Notgemeinschaft, dem linken Flügel der lokalen
NSDAP, ebenso quellenlastig aus. Ihre Existenzbegründung, Forderungen
und Handlungen beschreiben - freilich aus deren Perspektive - die „Alemannischen
Grenzlandnachrichten"; außerdem finden sich Briefe der Gauleitung
, in welchen diese Stellung gegenüber der Lahrer Notgemeinschaft
bezieht, sowie ein Leitbild der Opponenten aus Lahr in den Akten des Berlin
Document Center.

Kontrastierend wird die betreffende Spruchkammerakte aus dem Staatsarchiv
Sigmaringen hinzugezogen; dieser Blick soll die Diskrepanz des
Entnazifizierungsspruches zu Wankeis tatsächlicher Verstrickung in die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0482