Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 493
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0493
Felix Wankel - ein Wegbereiter des Nationalsozialismus in Baden?

493

5eüung für 6te Qattfrdsfeomiimftwrfie: Karlsruhe, £q|>t (KeftfcOffenburg), jyrciburg, Sflopföetm, Pigingcn unfr Konftons

^ummer 131__£at)r, fon 14, 5)c3embcr 1932,__| 1. 3qJ;rgang

PWiinflift in tot

Alemannische Grenzlandnachrichten vom 14.12.1932 aus dem Bundesarchiv
Berlin, BDC, OPG Wankel.

zialistischen Weltanschauung" und deren „grossen Zielen", getreu dem
„obersten Führer Adolf Hitler". Über „die nationalsozialistische Weltanschauung
wird weiter bei ihren Mitgliedern [sc: der Notgemeinschaft]
[...] die Wehrhaftmachung des deutschen Volkes" im „Vertrauen auf das
kommende [sc: freilich antidemokratische] Reich" gepflegt.81

Schreibt Wankel in seinem Entnazifizierungsbogen 1945 noch, er habe
sich an ,,keine[n] politischen Veröffentlichungen"82 beteiligt, revidiert er
diese Aussage am 12.5.1949 vor dem Staatskommissariat für die politische
Säuberung, Land Württemberg-Hohenzollern, Spruchkammer IV: Die Alemannischen
Grenzlandnachrichten habe er als Sprachrohr der Lahrer Notgemeinschaft
gegründet; jene habe „ganz offen gegen die [sc: NS-]
Partei"83 gekämpft. Die Treue der Alemannischen Grenzlandnachrichten
zu den Leitideen der NSDAP hingegen symbolisiert die Zeitung nicht nur
mit ihrem Emblem im Zeitungskopf, auf welchem vor aufgehender Sonne
die Münsterbauten Straßburgs, Basels und Freiburgs vereint erscheinen,
und das somit nicht nur die Revision von „Versailles", sondern auch des
Westfälischen Friedens postuliert; die Zeitung besteht auch darauf, dass es
Nationalsozialisten seien, die „sich für uns [sc: , die Lahrer Notgemeinschaft
,] erklärt und unseren Kampf um die Säuberung des Gaues Baden
lebhaft begrüßt" hätten; sei dieses Ziel einmal erreicht, stehe dem „Wiedereintritt
[sc: der Notgemeinschaft] in die NSDAP nichts mehr im Wege."84

Es ist gezeigt worden, inwiefern das gesellschaftliche Milieu, dem Wankel
entsprungen ist, sowie seine Biografie ihn besonders anfällig für die
NS-Idee und schließlich zu einem Anhänger des national(-sozial-)istischen
Ruge-Kreises gemacht haben - was Entnazifizierung und Forschung seit
jeher zu ignorieren wissen. Wenn die Spruchkammer Wankeis Rolle als
„Jugendgruppenleiter" auch thematisiert hat, ist nach 1945 dennoch die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0493