Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 11
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0011
11

Der Europameister der Sportholzfäller kommt
aus dem Schuttertal

Stefan Eble vom Katzweilerhof in Schuttertal-Michelbronn
ist ein Top-Athlet

Gerhard Finkbeiner (f)

Nach vier Wettkämpfen in Langschlag/Niederösterreich, in Pfannenstiel
am Zürichsee/Schweiz und am Eichberg in Schuttertal hat Stefan Eble am
3. August 2008 im letzten Wettkampf in den französischen Alpen, in Hery
sur Ugine, den Titel des Eurojack-Europameisters der Sportholzfäller geholt
.

Der Schuttertäler hatte zwar keinen der vier Wettkämpfe für sich entscheiden
können, er war jedoch der Beständigste unter den Athleten und
platzierte sich immer im Vorfeld. In der Endabrechnung lag Stefan Eble
nicht nur fünf Zähler vor dem Schweizer Stephan Hübscher, er hatte es
außerdem geschafft, die Siegesserie der Schweizer zu beenden.

Seit 2003 wird die Eurojack-Europameisterschaft1 der Sportholzfäller
ausgetragen. Stefan Eble war von Anfang an dabei und kam immer unter
die besten fünf; in den Jahren 2005 und 2007 belegte der Zimmermann aus
dem Michelbronn jeweils den dritten Platz. Der Titel jedoch war fest in
Schweizer Hand. Die ersten drei Meisterschaften gewann Thomas Gerber,
in den vergangenen beiden Jahren holte Hermann Schönbächler den Siegerpokal
. Nun ist erstmals ein Deutscher, ein Schuttertäler, Europameister
im Holzwettkampfsport.

Sportholzfäller sind Hochleistungssportler

Der Eurojack-Sport ist die spektakulärste Form, die der Lumberjack in Europa
zu bieten hat. Lumberjack, eine um 1900 in Kanada ins Leben gerufene
Sportart in Holzfällercamps, entwickelte sich in den letzten Jahren in
Europa zum echten Hochleistungssport.

Als der Ringersport-Verein (RSV) Schuttertal 1979 die „Internationalen
Schwarzwälder Holzfällermeisterschaften" in Schuttertal begründete, waren
es ausschließlich Waldarbeiter und Landwirte mit Waldbesitz, die sich
zum Wettbewerb meldeten. Sie kamen vorwiegend aus dem Schwarzwald,
vereinzelt aus dem Elsass und der Schweiz.

In den ersten Jahren waren die Meisterschaften noch kein leistungsbetonter
Wettbewerb, mehr eine unterhaltsame, sportliche Hobby Veranstaltung
für Zuschauer und Akteure.

Inzwischen hat sich die Sportart professionalisiert. Das beginnt bei den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0011