Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 29
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0029
Treppauf, bergauf und rückwärts auf Rekordjagd

29

Reporter umringen den weitbesten Treppenläufer nach seinem vierten Sieg auf
dem Empire State Building

bruar 2009 auf weit mehr als ein Dutzend Radio-Interviews. Auch die
letzten Fernsehsendungen, in denen Thomas Dold Gast im Studio oder auf
der Bühne war, zeigten einen Menschen, der sich in diesem Bereich erstaunlich
locker, schlagfertig und von einer sympathischen Seite präsentierte
. Als er am 8. November 2008 bei „Wetten, dass ...?", wo Thomas
Gottschalk im Rahmen seiner größten TV-Show nur ganz ausgefallene
Wetten zum Zuge kommen lässt und nur wenige Menschen ihr außergewöhnliches
Talent und Können zeigen können, seine Außen wette äußerst
knapp gegen den Leipziger Fassadenkletterer Rene Grabis verlor, meinte
er ganz atemlos, dass er aber „unterwegs keinen Kaffee getrunken habe".41
Im November 2008 machte Thomas Dold mit Moderator Ross Anthony im
Rahmen einer RTL-Show einen unvergesslichen Treppenlauf im Herzen
Manhattans, um bald danach in Singapur als Lohn den phantastischen Ausblick
vom Heliport über die asiatische Metropole zu genießen. Quasi zur
Abwechslung trainierte Dold „viel lieber in kurzer Hose und T-Shirt als
mit einem halben Kleiderschrank am Körper" auf der dunklen Lavaerde
Teneriffas.42 Als Frank Elstner von den außergewöhnlichen sportlichen
Höchstleistungen Dolds erfahren hatte, war für Elstner klar: „Thomas
muss in meine Sendung ,Menschen der Woche' kommen! Auf dem Taipei
101 war er der Schnellste. Und in ,Menschen der Woche' war er der
Lebendigste und Unterhaltsamste. Seine frische, dynamische Art begeister-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0029